aviso - Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern - page 36

|36|
aviso 3 | 2014
Bayern-Südtirol
Colloquium
Die Alpen im Krieg – Krieg in den Alpen
Die Anfänge der deutschen
Gebirgstruppen
Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt,
Reduit Tilly, 17. September 2014-27. September 2015
Anders als dieser Aufsatz es eventuell vermuten lässt, setzt die Son-
derausstellung des Bayerischen Armeemuseums »Krieg in den Alpen
– die Alpen im Krieg. Die Anfänge der deutschen Gebirgstruppen«
den Schwerpunkt eindeutig auf den Ersten Weltkrieg und hier wie-
derum auf die Aufstellung, Gliederung und den Einsatz des »Deut-
schen Alpenkorps« vom Mai bis zum Oktober 1915. Die Ausstel-
lung will – sozusagen als »Subtext« – daneben so weit wie möglich
eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart
herstellen: Südtirol war bereits damals eine Urlaubsgegend, natür-
lich nicht in dem Maße wie heute, aber auf dem Weg dahin. Und:
Der Einsatz des Alpenkorps fand in der schönen Jahreszeit statt, im
die Ferienmonate Juni, Juli und August einschließenden Zeitraum
vom Mai bis Anfang Oktober. Dies deutlich machen sollen sieben
großformatige (ca. 2,50 m x 2,80 m) Panoramafotos der Dolomiten,
die die gestaltungstechnisch schwierigen Außenwände des Ré-
duit Tilly auf diese Weise aktiv in die Ausstellung mit einbeziehen.
Das Besondere: der Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-weiß-
Fotos. Denn die Berge haben sich praktisch nicht verändert, die
»Drei-Zinnen« sehen heute noch so aus wie 1915, und in den Fels
geschlagene Schützengräben und Artillerie-Unterstände könnten
ohne größere Umstände wieder ihren Dienst aufnehmen. Die Aus-
stellung beginnt mit der Geschichte der Erschließung der Alpen
als »touristische Destination«. Die sieben identischen Kasematten
diktieren bis zu einem gewissen Grad die Gliederung der Ausstel-
lung. Eine Kasematte widmet sich dem Militär-Max-Joseph-Ritter
Konrad Krafft von Dellmensingen und dem Edelweiß! Die Ausstel-
lung endet mit einem kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung
deutscher Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg, wozu neben dem
»Alpen«- auch das »Karpathen-Korps« zählte.
oben
Pfalz »Parasol« (genannt »Schirmflugzeug«),
ein 1:1 Lizenznachbau der französischen Morane Typ »L«.
darüber
Rettung eines verwundeten Kameraden.
daneben
Materialtransport unter schwierigsten Bedingungen;
hier werden Holzbretter für den Unterkunftsbau nach oben geschleppt.
Fotos: Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
1...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...52
Powered by FlippingBook