Alle Meldungen

Schrobenhausen 10. Literarische Sommerakademie eröffnet

Foto: Staatsministerin Marion Kiechle mit Kulturreferent Klaus Englert, Kulturamtsleiterin Claudia Freitag-Mair und Bürgermeister  Karlheinz Stephan

Mündigkeit, Mut, Offenheit und Toleranz fördern: Seit zehn Jahren bereichert die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen das Weiterbildungsangebot für Anfänger wie Fortgeschrittene. Die Sommerakademie des Jahres 2018 wurde nun eröffnet.

Ordensaushändigung Drei verdiente Persönlichkeiten erhalten Bundesverdienstkreuz

Hoher Einsatz für das Gemeinwohl: Staatsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle händigte verdienten Persönlichkeiten das Bundesverdienstkreuz aus. Eine besondere Ehre und Auszeichnung.

Bayerisches Nationalmuseum Frank Matthias Kammel wird neuer Generaldirektor

Generaldirektor Dr. Kammel und Kunstministerin Prof. Dr. med. Kiechle vor dem Bayerischen Nationalmuseum

Seit 1. Juli ist Frank Matthias Kammel neuer Generaldirektor am Bayerischen Nationalmuseum. Kunstministerin Kiechle begrüßte den Museumsexperten in München.

Münchner Residenz 60 Jahre bürgerschaftliches Engagement zur Förderung der Münchner Opernfestspiele

Trägerinnen und Träger des Festspielpreises begeisterten das Publikum beim Jubiläumskonzert.

Die Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e. V. feierte ihr 60-jähriges Bestehen. Nach einem Konzert im Cuvilliéstheater der Münchner Residenz lud die Bayerische Staatsregierung zum Empfang.

Bayerische Akademie der Schönen Künste Fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller erhalten Literatur-Stipendien des Freistaats Bayern

Kunstministerin Kiechle mit den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Bei einem Festakt an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verlieh Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle fünf Arbeitsstipendien an bayerische Literaten.

Allerheiligen-Hofkirche München Vom Höhlenbärenschädel bis zum Maulaff - Kunstministerin Kiechle und Heimatminister Füracker zeichnen 100 Heimatschätze aus

Heimatminister Füracker und Kunstministerin Kiechle prämieren das Höhlenmuseum Frasdorf für seinen Höhlenbärenschädel.

Bei einem Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche würdigten Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und Heimatminister Albert Füracker gemeinsam die Sieger des Wettbewerbs „100 Heimatschätze“. Prämiert wurden besondere Exponate aus den nichtstaatlichen Museen in Bayern.

München Großer Erfolg der bayerischen Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert 2018"

Kunstministerin Kiechle applaudiert den jungen Musikerinnen und Musikern.

In München wurden die 310 bayerischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert 2018" geehrt. An die Ehrung schloss sich ein gemeinsames Konzert an, das am 1. September auf BR-Klassik in Ausschnitten zu hören sein wird.

Glyptothek München Zeitgenössische Marmorwerke neben meisterhafter Skulpturenkunst der Antike

Die modernen Kunstwerke von Fabio Viale im Kontrast zu den Antikenschätzen der Glyptothek

Die Münchner Glyptothek präsentiert noch bis 30. September Werke des zeitgenössischen Künstlers Fabio Viale aus Italien. Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle war begeistert vom Gegensatz zwischen den modernen Skulpturen und den klassischen Meisterwerken der Antike.

Konzerthaus München Startschuss für die Planung zum Konzerthaus München

Anton Nachbaur-Sturm, Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bauministerin Ilse Aigner und Andreas Cukrowicz bei der Freischaltung der neuen Konzerthaus-Webseite

Die Planung für den bedeutendsten Kulturbau des Freistaats Bayern kann starten. Im Münchner Prinz-Carl-Palais hat Ministerpräsident Söder gemeinsam mit Kunstministerin Kiechle und Bauministerin Aigner den Architektenvertrag für das neue Konzerthaus München an das Büro Cukrowicz Nachbaur Architekten überreicht und die neue Webseite www.konzerthaus-muenchen.de freigeschaltet.

Literaturhaus München Tanja Handels erhält Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern

Kunstministerin Kiechle hält die Laudation auf Tanja Handels

Tanja Handels ist Dozentin für Literarisches Übersetzen an der LMU München und eine der besten englisch-deutschen Übersetzerinnen. Für die deutsche Fassung einer Essaysammlung von Zadie Smith zeichnete Kunstministerin Kiechle sie mit dem Übersetzerstipendium 2018 des Freistaats Bayern aus.

Vorlese-Funktion