Wissenschaftlerinnen & WissenschaftlerTop-Meldungen

PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM

Wissenschaftsminister Markus Blume (r.) mit Quantenforscher Professor Dr. Rainer Blatt (l.) bei der Überreichung der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM in München. (© Axel König/ StMWK)

Wissenschaftsminister Markus Blume würdigte Anfang August Professor Dr. Rainer Blatt für seine bahnbrechenden Verdienste auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM. Blume: „Er hat das Tor zur Quantenwelt aufgestoßen – mit Experimenten, die Science-Fiction Realität werden lassen. Als Gründungspionier des Munich Quantum Valley hat Rainer Blatt Bayern auf die Weltkarte der Zukunftstechnologien gesetzt. Beim Thema Quanten muss man mit ihm rechnen!“

Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns

Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt im August vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig an die SNSB. Wisseschaftsminister Blume: „Absolute Spitzenberufung: Professor Overmann ist exzellenter Wissenschaftler mit herausragender Erfahrung in der Leitung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.“

Promotionszentren Flächendeckend Promotionszentren an bayerischen Hochschulen – erstmals Promotion an kirchlichen Hochschulen möglich

Noch mehr Möglichkeiten zur Promotion in Bayern: Der Freistaat hat an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) vier weitere Promotionszentren eingerichtet. Wissenschaftsminister Blume: „Junge Talente können nun an allen bayerischen Hochschulen in eigenen Promotionszentren promovieren.“

Highmed Agenda München wird zur Medizinhauptstadt Deutschlands: M1 Munich Medicine Alliance bringt Universitätsmedizin mit Helmholtz Munich unter ein Dach

Auf Augenhöhe mit der Berliner Charité: Die strategische Allianz der Münchner Spitzenmedizin-Einrichtungen M1 Munich Medicine Alliance macht die Landeshauptstadt zur Medizinhauptstadt der Republik. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Mit M1 wollen wir München zum Boston Europas machen.“

Hochschulzentren Bayern eröffnet Hochschul- und Innovationszentrum in Singapur

Der Freistaat positioniert sich mit der Eröffnung des neuen Bayerischen Hochschul- und Innovationszentrums BayAP in Singapur als europäischer Hightech-Standort und Premium-Forschungspartner im asiatisch-pazifischen Raum. Wissenschaftsminister Blume: „Neue Allianzen und eine kluge Außenwissenschaftspolitik sind entscheidend. Bayern geht hier voran. Denn: Innovation entsteht durch Kooperation.“

Künstliche Intelligenz Freistaat Bayern reicht Interessenbekundung für AI Gigafactory „Blue Swan“ bei Europäischer Union ein

Der Freistaat hat gegenüber der Europäischen Union sein Interesse am Errichten einer KI-Gigafabrik in Bayern bekundet. Im Fokus steht die Entwicklung leistungsfähiger KI-Basismodelle und das Trainieren von Modellen für die unmittelbare Anwendung im Gesundheitsbereich, in der Mobilität ebenso wie bei Fragen von Sicherheit und Verteidigung. Wissenschaftsminister Markus Blume: „‚Blue Swan‘ ist nicht nur eine Infrastruktur, sondern ein Bekenntnis zur Souveränität.“

Deutsches Museum Staffelstabübergabe am Deutschen Museum: Michael Decker folgt als neuer Generaldirektor auf Wolfgang M. Heckl

Michael Decker hat Anfang Juni die Leitung des Deutschen Museums in München übernommen. Er folgt auf Wolfgang M. Heckel, der in den Ruhestand tritt. Decker war zuvor Professor für Technikfolgenabschätzung und leitete den Bereich „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit seinem Wechsel ist er nun als Generaldirektor für die Geschicke von Deutschlands bestbesuchtem Museum mit rund 550 Mitarbeitern verantwortlich.

Forschungsförderung Sensationeller Exzellenzerfolg: Freistaat verdoppelt Zahl der Exzellenzcluster – Blume: „Home-Run für Bayern: alle Anträge erfolgreich“

Bayern ist bundesweit der große Gewinner im Rennen um die sogenannten Exzellenzcluster, die im Rahmen des Bund-Länder-Programms Exzellenzstrategie gefördert werden: Alle bayerischen Anträge waren Mitte Mai erfolgreich. Bayerns Wissenschaftsminister Blume führt diesen großen Erfolg auch auf die Hightech Agenda Bayern zurück: „Das extrem erfolgreiche Abschneiden unserer Universitäten unterstreicht die Richtigkeit der bayerischen Wissenschaftspolitik, die jetzt auch im Bund ausgerollt wird.“

Deutsches Museum 100 Jahre Staunen, Forschen und Erleben im Deutschen Museum

In einem unterhaltsamen Festakt mit viel Prominenz wurde der 100. Geburtstag des Deutschen Museums Anfang Mai gefeiert. Seit einem Jahrhundert macht das Museum mit hochmodernen Ausstellungen Wissenschaft und Technik erlebbar. Mit rund 1,5 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist es Deutschlands bestbesuchtes Museum.

Alle Meldungen

Vorlese-Funktion