Digitale Kulturvermittlung


Kunstminister Blume: „Kunst zu jeder Zeit, barrierefrei und für alle – das ermöglicht der Schulterschluss von Kunst und Digitalisierung! Es gilt: digital und analog, nicht oder! Wir vereinen das Beste aus beiden Welten. Bayern setzt den digitalen Innovationsschub der vergangenen Jahre in der Kunst- und Kulturszene fort: Wir unterstützen unsere Museen, Bibliotheken, Archive, Theater sowie Kunst- und Kulturschaffenden auf ihrem Weg in die digitale Transformation. Denn Kunst und Digitalisierung sind zwei starke Partner!“
Digitales BARCAMP

In diesem Halbjahr bieten wir wieder ein digitales Barcamp an! Es findet statt am
17. Oktober 2023 | 09:30 - 12:30 Uhr
Digital via Zoom
Hier geht's direkt zur Anmeldung (guestoo.de)!
Das diesjährige Barcamp steht unter der Überschrift "The Big Picture Digitalisierung in Kunst & Kultur: von Daten bis zu KI und Digital Twin".
Antike Monumente virtuell und in 3D erstellen oder eine moderne Sammlung zur Nutzung via Smartphone aufbereiten. Theaterangebote für die Nutzung mit VR-Brille konzipieren oder AR-Kunstwerke für den öffentlichen Raum entwerfen. Künstliche Intelligenz in der Kulturvermittlung nutzen oder am eigenen „Digitalen Zwilling“ arbeiten.
Digitalisierung bietet für Kulturinstitution und Besuchende bzw. Publikum vielfältige Ansatzpunkte. Je komplexer und aufwendiger die Produkte oder Formate werden, umso deutlicher sind auch interne Arbeitsprozesse, Ressourcen und Kompetenzen zu berücksichtigen. Die Grundlage vieler Anwendungen sind dabei immer Daten, die produziert und strukturiert erhoben werden, maschinenlesbar aufbereitet, nachhaltig vorgehalten und für die weitere Nutzung und Auswertung zur Verfügung gestellt werden müssen.
Im Rahmen des digialen Barcamps wollen wir mit Euch möglichst viele Facetten des "Big Picture Digitalisierung in Kunst & Kultur" vorstellen und diskutieren. Von Fragen zur Langzeitarchivierung bis hin zu Überlegungen einen digitalen Zwilling für eine Kulturinstitution zu programmieren, sollen alle Session-Themen möglich sein, z.B. zu folgenden Themenfeldern
- Basisarbeit: Datenmanagement, Nachnutzung, Open Access, Standards, digitale Dokumentation von Prozessen (Langzeitarchivierung)
- Next level Arbeit: KI, AR/VR, Anwendungen
- Metaarbeit: Verantwortung, Digitalstrategien, Nachhaltigkeit, Datenräume, Sharing Culture
Wir freuen uns auf Fragen, die Ihr mitbringt, Thesen, die Ihr diskutieren wollt, Projektideen, für die Ihr Verbündete sucht, oder Best-Practices, die Ihr vorstellen wollt.
Die Anmeldung ist sowohl als Sessiongebende also auch digitales Publikum möglich. Wir freuen uns auf viele Beiträge!
Anmeldung unter:
Barcamp "Big Picture Digitalisierung Kunst & Kultur" (guestoo.de)
Infopost | kultur.digital
Wir haben einen neuen Newsletter, die „Infopost kultur.digital“, mit dem wir alle Interessierten anlassbezogen mit relevanten Informationen rund um das Thema „Digitalisierung in Kunst und Kultur“, insbesondere die „Digitale Kulturvermittlung“ versorgen möchten.
Melden Sie sich zur Infopost an, um nichts mehr zu verpassen!
Unser Highlight der "Digitalen Kulturvermittlung" diesen Sommer:

Digitale Kulturvermittlung ist partizipativ, interaktiv, bringt Nutzende in Austausch und – macht Spaß. Eine Woche voller digitaler Experimente zum gemeinsamen Erfahren, Testen und Weiterdenken.
Alle Informationen zum Programm und den einzelnen Veranstaltungen finden Sie HIER. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie einen Überblick über
- unsere Veranstaltungen
- das Programm kultur.digital.vermittlung
- die Runden Tische "Digitale Kulturvermittlung"