Freie Kunst-Szene Bayern

Hier finden Sie einen Überblick über
Am 10. November 2020 trafen sich der damalige Kunstminister Bernd Sibler und Vertreterinnen und Vertreter der Verbände der Freien Kunst-Szene erstmals zu einem digitalen Runden Tisch mit dem Titel „Freie Kunst-Szene – Aktueller Stand und Zukunftsperspektive“. Auslöser des ersten Zusammenkommens war die neue Referentenstelle für die Freie Szene, die Sibler im Sommer 2020 eingerichtet hatte.
Mit der Einrichtung dieser Stelle gibt es erstmals in der Geschichte des Ministeriums eine offizielle Anlaufstelle für Vertreterinnen und Vertreter der Freie Kunst-Szene. Bayern zeigt sich damit als ein Kulturstaat, der für die ganze Vielfalt der bayerischen Kulturlandschaft offen ist. Das Ministerium möchte dadurch in einen engeren Austausch mit der Freien Szene kommen.
Im Rahmen des Runden Tischs Freie Kunst-Szene stellte sich Dr. Kathrin Zimmer vor, die seit Sommer als Referentin für die Freie Kunst-Szene tätig ist und die Position nun aufbauen wird. Die neu eingerichtete Stelle dient der Stärkung, Information und Vernetzung der Akteurinnen und Akteure der Freien Kunst-Szene in Bayern. Sie fungiert als Anlaufstelle für die Verbände und auch Akteurinnen und Akteure der Freien Kunst-Szene.
Neben einem ersten Kennenlernen diente das Treffen dem Austausch über die Erwartungshaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die neue Position. Die diskutierten Ideen und Anregungen werden nun in die künftige Ausgestaltung der neuen Stelle einfließen. Die Ergebnisse des Treffens wurden von Illustrator Michael Schrenk in Form eines Graphic Recordings festgehalten.
Am Runden Tisch nahmen der Verband Freie Darstellende Künste Bayern, der Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater in Bayern, der Tonkünstlerverband Bayern, der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz, die Ständige Konferenz der Kulturschaffenden (Augsburg), der Verband Bayerischer Amateurtheater, der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern, der Verband für Popkultur in Bayern, das Netzwerk Freie Szene München, der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller BAYERN und der Deutsche Komponistenverband Landesverband Bayern teil.
An einem daran anschließenden zweiten Runden Tisch am 10.12.2020 nahmen der Bayerische Jazzverband, der Dachverband freier Würzburger Kulturträger, der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY) und der Bayerische Musikrat teil.