Studentinnen & StudentenTop-Meldungen
Studentisches Wohnen „Neues Leben statt Leerstand“: Haus 11 in der Münchener Studentenstadt eröffnet und Grünes Licht für weitere Sanierungen

Bei der Wiedereröffnung von Haus 11 zeigte Wissenschaftsminister Blume gemeinsam mit Bauminister Christian Bernreiter konkrete Perspektiven für die weitere Sanierung von Deutschlands größte Studierendensiedlung auf. „Heute ist ein Tag des Aufbruchs für die Studentenstadt“, so Blume.
Hightech Agenda Bayern Baubeginn für Internationales Wissenschaftszentrum an der Universität Passau: „Hier trifft Tradition auf Innovation, Kunst auf Wissenschaft, Heimat auf Hightech“

170 Millionen Euro aus Hightech Agenda Bayern ermöglichen die größte Erweiterungsmaßnahme der Universität Passau seit ihrer Gründung: Anfang Mai haben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Bauminister Christian Bernreiter den Spatenstich für das Internationale Wissenschaftszentrum an der Universität Passau gesetzt.
Hochschullehre Wissenschaftsminister Blume verleiht „Preis für gute Lehre“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat im Rahmen des "Tags der Lehre" herausragende Lehrpersonen an bayerischen Universitäten ausgezeichnet. Im Fokus stehen Möglichkeiten zum Einsatz von Erweiterter Realität und Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Blume: „Sie sind unsere Bayerischen TOP 30!“
Hightech Agenda Bayern „Zukunft dahoam“: Regierungserklärung von Wissenschaftsminister Markus Blume

„Exzellenzprogramm, Talentschmiede, Standortfaktor, Wohlstandsgarant, Unabhängigkeitserklärung und ethisches Manifest“: Staatsminister Markus Blume hat in seiner Regierungserklärung „Hightechland Bayern – Unsere Mission: Zukunft dahoam!“ die Bedeutung der 3,5 Milliarden Euro starken Hightech Agenda Bayern als Zukunftsprogramm betont, von dem ganz Bayern profitiert.
Universitäten „Sommersemester der Rekorde“: Wissenschaftsminister Markus Blume begrüßt Studierende an der Technischen Universität München zum Semesterstart

Die Studierendenzahlen auf Rekordniveau und so viele Professuren wie nie: Unter hervorragenden Vorzeichen hat Wissenschaftsminister Markus Blume gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder Studentinnen und Studenten an der Technischen Universität München (TUM) stellvertretend für alle Studierenden zum Start in das Sommersemester an den bayerischen Universitäten willkommen geheißen.
Hochschulen „Methoden-Magier und Motivationskünstler“: „Preis für gute Lehre“ an 15 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Universitäten

Für ihre herausragende Lehre im Jahr 2022 hat Wissenschaftsminister Markus Blume 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Passau, Regensburg und Würzburg den „Preis für gute Lehre“ verliehen.
Hochschulen und Hochschulmedizin Kabinett bilanziert Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft und beschließt Weichenstellung für die Spitzenmedizin in München

Der Ministerrat hat eine Bilanz der Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft im Rahmen des „Innovationsbündnis 4.0“ gezogen. Als Nachfolge des Innovationsbündnisses soll im Jahr 2023 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat und den Hochschulen geschlossen werden. Außerdem machte das Kabinett den Weg frei für einen Zusammenschluss des Deutschen Herzzentrums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München.
Hochschulen Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: „Beginn einer neuen Ära“

An Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen im Freistaat sind erstmals eigenständige Promotionen möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Wissenschaft und Wirtschaft profitieren!“
Medizinerausbildung Neues Förderprogramm für Medizinerausbildung in Bayern

„Ein weiterer Baustein unserer Ausbildungsoffensive in der Medizin“: Das Klinikum Nürnberg und die REGIOMED-KLINIKEN in Coburg und Lichtenfels erhalten insgesamt eine Förderung von rund vier Millionen Euro für die Ausbildung von Medizinerinnen und Medizinern.