Von der Gewebeanalyse bis zum Netzwerkknoten: Freistaat fördert Quanten-Leuchtturmprojekte mit rund 17 Millionen Euro„Die Grundlagen für bahnbrechende Innovationen legen“: Acht Hochschulen und drei weitere Forschungseinrichtungen erhalten für grundlagenorientierte Leuchtturmprojekte im Bereich der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien rund 17 Millionen Euro Fördermittel aus der Hightech Agenda Bayern. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang August bekannt. Mehr
Neues Programm zur Förderung der Medizinerausbildung in BayernDer Freistaat geht neue Wege in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten: Dank eines neuen Förderprogramms sollen bayerische Plankrankenhäuser unter bestimmten Voraussetzungen künftig finanzielle Unterstützung für die klinische Ausbildung erhalten können. Mehr
„Wir bringen Klimaschutz und Denkmalschutz zusammen“: Neuerungen im Bayerischen DenkmalschutzgesetzKunstminister Markus Blume spricht von einer „Zeitenwende in der Denkmalpflege“: Der Bayerische Ministerrat hat Anfang August einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes beschlossen. Die wegweisenden Neuerungen sollen unter anderem einen leichteren Einsatz erneuerbarer Energien im Denkmalbereich ermöglichen. Mehr
Psychotherapeuten-Ausbildung: 360 neue Studienplätze an bayerischen UniversitätenEin Runder Tisch auf Einladung von Wissenschaftsminister Markus Blume brachte Anfang August den Durchbruch: Zum Wintersemester 2023/2024 richten die sechs psychologieführenden Universitäten in Bayern zusammen 360 neue Master-Studienplätze für Psychotherapeuten ein. Blume dankt den Universitäten: „Gemeinsam setzen wir mit einer großen Kraftanstrengung die Reform des Bundes um.“ Mehr
„Denkmäler sind Heimat“: Denkmalschutzmedaille 2022 für 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern14 Denkmalschutzmedaillen gehen heuer an Persönlichkeiten und Gemeinden in Bayern, die sich in herausragender Weise für die Denkmalpflege engagiert haben. Erstmalig wird die Denkmalschutzmedaille auch in der Kategorie Klimaschutz verliehen. Das gaben Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Mitte Juli in München bekannt. Mehr
Blume kündigt Zukunftsoffensive für die Hochschulmedizin anBayern startet eine große Zukunftsoffensive für die Hochschulmedizin: Modernisierung des Universitätsklinika-Gesetzes, Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Würzburg und neue Perspektiven in der Pflege dank der Kabinettsfreigabe für einen Geriatronik-Campus der Technischen Universität München (TUM) in Garmisch-Partenkirchen. Mehr
Wertschätzung und Signal des Aufbruchs für Bayerns KulturszeneWeißblauer Himmel, kühle Getränke, gut gelaunte Gäste – so lässt sich die lockere Atmosphäre bei der ersten Kultur-Sommer-Lounge der Bayerischen Staatsregierung im Haus der Kunst zusammenfassen. Mehr