Antragsstart für Energiehilfen: „Keine halben Sachen: Wir stocken auf!“51,5 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds Energie für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos in Bayern: Der Bayernbonus ergänzt den Kulturfonds Energie des Bundes. Nun ist die Antragsstellung möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Dass der Bund die Förderplattform für die Bundes- und Landeshilfen nach langem Warten nun freischaltet, ist überfällig!“ Mehr
„Modernste Kinderklinik Europas“: Baustart für Neues Hauner in GroßhadernBayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Mitte März den Spatenstich für ein Jahrhundertprojekt gesetzt: Die Kinderklink der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erhält in Großhadern einen neuen Klinikbau, der neue Standards definiert. Mehr
Kabinett bilanziert Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft und beschließt Weichenstellung für die Spitzenmedizin in MünchenStärkung und Neuordnung der Spitzenmedizin in München: Der Bayerische Der Ministerrat hat eine Bilanz der Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft im Rahmen des „Innovationsbündnis 4.0“ gezogen. Als Nachfolge des Innovationsbündnisses soll im Jahr 2023 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat und den Hochschulen geschlossen werden. Außerdem machte das Kabinett den Weg frei für einen Zusammenschluss des Deutschen Herzzentrums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München. Mehr
„Bayern ist Vorreiter in ganz Europa“: Internationale Konferenz AI.BAY unterstreicht Bayerns Einfluss als KI-Standort von WeltrangHochkarätige Stars der weltweiten KI-Szene auf dem Podium, mehr als 500 Teilnehmer vor Ort sowie über 1.500 im Livestream und eine beeindruckende Ausstellung von Forschungsinstituten und Unternehmen: Mit der internationalen KI-Konferenz AI.BAY 2023 in München präsentiert sich der Freistaat als einflussreicher Standort auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Wissenschaftsminister Blume: „Wir müssen dringend eine europäische KI aufbauen!“ Mehr
Start der neuen Bewerbungsrunde für Programme der Literaturförderung: Jetzt Antrag stellen!Schriftstellerinnen und Schriftsteller, literarische Übersetzerinnen und Übersetzer, Comiczeichnende, literarische Übersetzerinnen und Übersetzer unabhängige Verlage sowie Buchhandlungen sind auch in diesem Jahr dazu aufgerufen, sich für die Programme der Literaturförderung des Freistaats Bayern zu bewerben. Kunstminister Markus Blume: „Wir hegen und pflegen die Literaturlandschaft.“ Mehr
„Fotos sprühen vor Begeisterung für die wunderbare Natur Bayerns“: Sieger im Wettbewerb „Natur im Fokus" prämiertZauberhafte Pflanzen, fantastische Flugstudien und eine Schlange im Wasser: Mit eindrucksvollen Aufnahmen haben rund 630 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern im Jahr 2022 an dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus" teilgenommen. Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger Mitte Februar im Museum Mensch und Natur im Münchner Schloss Nymphenburg aus. Mehr