MinisteriumTop-Meldungen
Wissenschaftspolitik „Wichtige Signale in herausfordernden Zeiten“: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz setzt starke Zeichen

Mit Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume als Vorsitzendem hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) Ende November in Bonn mit ihrem Engagement für anwendungsorientierten Forschung den Innovationsstandort Deutschland gestärkt. Zudem ist die GWK klar gegen Antisemitismus eingetreten.
Hightech Agenda Bayern „Hightech Agenda Bayern ist das Zukunftsprojekt schlechthin“: Blume berichtet im Kabinett über KI-Professuren und Batterieforschung an Hochschulen

Hightech Agenda Bayern auf Erfolgskurs: Wissenschaftsminister Markus Blume hat dem Bayerischen Ministerrat Ende November über das hohe Berufungstempo bei neuen KI-Professuren sowie die exzellente Batterieforschung an Bayerns Hochschulen berichtet und dabei die Haushaltspolitik der Bundesregierung kritisiert.
Künstlerförderung Auszeichnungsfeuerwerk für leuchtende Sterne am bayerischen Kunsthimmel: Kunstminister Markus Blume verleiht Kunstförderpreise

„Bayerische Nachwuchsoscars“: Kunstminister Markus Blume hat 19 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2023 ausgezeichnet: „Wir würdigen mit den Kunstförderpreisen großartiges künstlerisches Talent und zeigen, wie viel kreative Kraft in Bayern steckt. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind ein Gewinn für unseren Kulturstaat, für unsere freie und offene Gesellschaft!“
Forschungsförderung Rund 50 Millionen Euro für Spitzenforschung an Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München

Die Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München haben zusammen mit Partner-Universitäten erfolgreich fünf Sonderforschungsbereiche/Transregio zur Stärkung der Spitzenforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beantragt. Die wissenschaftlich exzellenten Forschungsvorhaben werden mit insgesamt knapp 50 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre gefördert.
Forschungspreis Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands: Zwei von vier Humboldt-Professuren bundesweit gehen an FAU Erlangen-Nürnberg

Gleich zwei von insgesamt vier deutschlandweit neu vergebenen Alexander von Humboldt-Professuren werden an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg eingerichtet. Wissenschaftsminister Blume gratulierte bei der Bekanntgabe Ende November: „Ein dickes Ausrufezeichen für den gesamten Freistaat. Die besten Köpfe kommen gerne nach Bayern!“
Deutscher Zukunftspreis „Eine medizinische Revolution aus Bayern für die ganze Welt“: Bayerns Wissenschaftsminister Blume gratuliert Team aus Erlangen zum Deutschen Zukunftspreis

Wissenschaftsminister Markus Blume hat dem Gewinnerteam des diesjährigen Deutschen Zukunftspreises aus Erlangen gratuliert, das Ende November in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet wurde: „Wissenschaftliche Exzellenz unserer Universitätsmedizin und Entwicklungskraft eines bayerischen Weltmarktführers!“
Internationale Forschungsförderung „Einsame Spitze bei europäischer Top-Förderung“: Rund 32 EU-Millionen für 16 Forschungsprojekte in Bayern

Bayerische Forschungseinrichtungen haben bei den renommierten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats ERC groß abgeräumt. Wissenschaftsminister Blume gratulierte den Universitäten in München, Erlangen-Nürnberg und Würzburg sowie dem Universitätsklinikum Regensburg Ende November zu insgesamt 16 Grants: „Kantersieg für Bayern!“
Bayerischer Bibliothekspreis Bayerischer Bibliothekspreis 2023: Kunstminister Blume zeichnet Stadtbibliothek Rosenheim und Stadtbücherei Bad Aibling aus

Kunstminister Markus Blume hat Ende November gemeinsam mit Dr. Ute Eiling-Hütig, 1. Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes, den Hauptpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2023 an die Stadtbibliothek Rosenheim und den Sonderpreis an die Stadtbücherei Bad Aibling verliehen.
Frauenförderung Wissenschaftsminister Blume zeichnet Ingenieurinnen für hervorragende Hochschulabschlüsse und Promotionen aus

„Fünf Frauen für Bayerns Fortschritt“: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Ende November fünf bayerische Absolventinnen für ihre hervorragenden Hochschulabschlüsse und Promotionen im Bereich der Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet.
Pressemeldungen
- Nr. 123 vom 28.11.2023: Auszeichnungsfeuerwerk für leuchtende Sterne am bayerischen Kunsthimmel: Kunstminister Markus Blume verleiht Kunstförderpreise
- Nr. 122 vom 24.11.2023: Rund 50 Millionen Euro aus Top-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Spitzenforschung an Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München
- Nr. 121 vom 23.11.2023: „Einsame Spitze bei europäischer Top-Förderung“: Rund 32 EU-Millionen für 16 Forschungsprojekte in Bayern
- Nr. 120 vom 23.11.2023: Zwei von vier Humboldt-Professuren bundesweit gehen an FAU Erlangen-Nürnberg
- Nr. 119 vom 22.11.2023: Bayerns Wissenschaftsminister Blume gratuliert Team aus Erlangen zum Deutschen Zukunftspreis: „Eine medizinische Revolution aus Bayern für die ganze Welt“