MinisteriumTop-Meldungen

Forschungseinrichtungen „Perfekter Ort für die deutsche Nobelpreisträgerschmiede“: Neues Max-Planck-Institut für Physik in Garching eingeweiht

Ein neuer Zukunftsort im Forschungszentrum Garching: Wissenschaftsminister Markus Blume hat gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder Ende Juni den Neubau des international renommierten Max-Planck-Instituts für Physik (MPP) eingeweiht. „Garching ist der perfekte Ort für das neue Institut“, betonte Blume.

Zukunftstechnologien „Entdeckungsreise in die Zukunft“: „Festival der Zukunft“ als einzigartige Mischung aus Fachkongress und Familien-Party

„Willkommen auf Future Island“: Beim „Festival der Zukunft“ werden die Technologien von morgen greifbar und verständlich. Die Münchner Museumsinsel erlebt Ende Juni vier Tage lang eine pulsierende Mischung aus Fachkonferenz und Familienfest. Wissenschaftsminister Markus Blume war begeistert.

Kultur-Sommer-Lounge Zeichen der Wertschätzung und des Dankes: Dritte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Ende Juni zur Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst: „Das dritte Mal und somit eine gute bayerische Tradition – unsere Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst, wo die Kraft der Ideen auf die Leidenschaft am Gestalten trifft.“

PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst

Die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM  wird an Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst verliehen (Foto: Andreas Gebert)

Die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wird an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen. Im April 2024 wurde die Nürnberger Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner ausgezeichnet.

Hightech Agenda Bayern „Der Freistaat is Place to be”: Who is Who aus Wissenschaft und Wirtschaft bei Staatsempfang in München

„Welcome to Bavaria”: Ein herzliches Willkommen sandte die Bayerische Staatsregierung Mitte Juni an über 800 Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft – mit einem Staatsempfang in der Münchner Residenz. Vernetzung war das Ziel, und zwar auf bayerisch. „Wir wollen Gastgeber für die klügsten Köpfe und Urheber für die besten Ideen sein“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume.

Bayerische Staatsoper „Personelle Kontinuität und strukturelle Reformen“: Erfolgs-Trio Dorny, Jurowski und Hilaire bleibt an Bayerischer Staatsoper

„Der Zukunftsplan für die Bayerische Staatsoper steht“: Die Verträge mit Staatsintendant Serge Dorny, Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski und Ballettdirektor Laurent Hilaire wurden verlängert. Das gab Kunstminister Markus Blume Mitte Juni bekannt. Zudem kündigte Blume einen externen Beratungsprozess und strukturelle Reformen an.

Bayerischer Ministerrat „Zentrale Weichenstellungen für die Kultur in Bayern“: Ministerrat bringt Konzertsaal-Neuplanung und Umsetzungspaket für Kulturagenda auf den Weg

Grünes Licht für den Konzertsaal im Münchner Werksviertel, breit angelegte Offensiven für die Bayerische Museumslandschaft und die Digitalisierung im Kulturbereich sowie ein umfassendes Programm für kulturelle Bildung und Teilhabe in Bayern: „Im Rahmen unserer Kulturagenda haben wir heute zentrale Weichenstellungen für Bayern als modernen Kulturstaat getroffen!“, betonte Kunstminister Markus Blume nach der nach der Sitzung des Bayerischen Ministerrats am 11. Juni 2024.

Bayerisches Staatsschauspiel Robert Dölle, Michael Goldberg und Oliver Stokowski zu Bayerischen Staatsschauspielern ernannt

„Verdiente Anerkennung für herausragende künstlerische Leistungen: Kunstminister Markus Blume hat Robert Dölle, Michael Goldberg und Oliver Stokowski Anfang Juni zu Bayerischen Staatsschauspielern ernannt.

EU-Forschungspolitik Wissenschaftsminister Blume fordert: „Auf den Green-Deal muss ein Tech-Deal folgen“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat einen starken Appell für die Forschungspolitik in der kommenden EU-Wahlperiode ausgesprochen: „Auf den Green-Deal muss ein Tech-Deal folgen: Es ist wieder Zeit für einen neuen Airbus-Moment in Europa!“, forderte Blume Anfang Juni.

Alle Meldungen

Pressemeldungen

Vorlese-Funktion