Alle Meldungen

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Interdisziplinäre Forschung zu Energiesystemen und Materialien der Zukunft: International führender Experte Prof. Dr.-Ing. Bastian J. M. Etzold Bayerischer Spitzenprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg

„Visionäre Forschung für einen schnellen Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft mit hohem Lebensstandard“: Der anerkannte Experte für nachhaltige Verfahren zur Energiespeicherung und chemischen Produktion Prof. Dr.-Ing. Bastian J. M. Etzold wird im Rahmen der Hightech Agenda Bayern in das Bayerische Spitzenprofessurenprogramm aufgenommen. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Ende Juli bekannt.

Mobilität der Zukunft „Die Zukunft der Mobilität beginnt in Bayern“: Söder und Blume eröffnen Europas erste Hyperloop-Teststrecke in Realgröße

Aufbruch in ein neues Zeitalter: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Ende Juli Europas erstes und für den Passagierbetrieb zertifiziertes Hyperloop-Testsegment in Realgröße an der Technischen Universität München (TUM) eröffnet. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt geht auf eine studentische Initiative zurück und ist Teil der Hightech Agenda Bayern.

Highmed Agenda Bayern Krankheiten heilen, bevor sie entstehen: Medizingipfel zeigt die Zukunft der Medizin – Highmed Agenda Bayern schafft Rahmenbedingungen

„Neue Ära der Spitzenmedizin“: Wissenschaftsminister Markus Blume und Gesundheitsminister Klaus Holetschek haben Mitte Juli die Eckpunkte der Highmed Agenda Bayern vorgestellt. Im Mittelpunkt der neuen Medizinoffensive des Freistaats stehen Forschung, Lehre und Versorgung. München wird Deutschlands Medizinstandort Nummer 1. In ganz Bayern sollen zudem weitere thematisch fokussierte Zentren entstehen.

Hochschulmedizin „Prädikat der Extraklasse für Erlanger Hochschulmedizin“: Baubeginn für einzigartigen Forschungsbau der Immuntherapie

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat Mitte Juli den Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Deutschen Zentrums Immuntherapie (CITABLE/TRC II) auf dem Forschungscampus Nord in Erlangen gesetzt. Das TRC II ist einer von insgesamt vier Neubauten des bundesweit einzigartigen Translational Research Center der Erlanger Hochschulmedizin.

Highmed Agenda Bayern und Hochschulen Grünes Licht für Highmed Agenda: „Neue Ära medizinischer Spitzenversorgung“

Bayern stellt die Weichen für die Zukunft der Spitzenmedizin: „Mit der ‚Highmed Agenda Bayern‘ leiten wir eine neue Ära medizinischer Spitzenversorgung und translationaler Spitzenforschung ein. Unser Anspruch ist: Deutschlands Hochschulmedizin-Standort Nr. 1 zu sein. Zum Wohle Bayerns!“, kommentierte Wissenschaftsminister Markus Blume den entsprechenden Kabinettsbeschluss vom 11. Juli 2023. Außerdem informierte Blume das Kabinett über die großartigen Entwicklungen an der Technischen Universität Nürnberg und den Ausbau des Erfolgsprojekts TUM Campus Heilbronn 3.0.

Hightech Agenda Bayern „Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft“: Wissenschaftsminister Blume beim „Festival der Zukunft“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat bei der Eröffnung des „Festivals der Zukunft“ im Deutschen Museum in München den Stellenwert der Hightech Agenda Bayern als Zukunftsstrategie betont: „Die Welt der neuen Technologien, die Welt der KI hebt ab und wir wollen dabei sein! Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft. In Bayern haben wir alle Chancen – lassen Sie uns diese ergreifen!“

Hightech Agenda Bayern „Internationale Zusammenarbeit Schlüssel für die Bewältigung globaler Herausforderungen“: Bayern intensiviert Wissenschaftskooperation mit Kolumbien

Bayern erweitert konsequent sein internationales Forschungsnetzwerk: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Anfang Juli eine gemeinsame Absichtserklärung über die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und der kolumbianischen Hochschulvereinigung ASCUN unterzeichnet: „Wir spüren die weltweite Signalkraft der Hightech Agenda Bayern.“

Hochschulen Straubinger Karmelitenkirche als Universitätskirche der Technischen Universität München gewidmet

„Brücke zwischen Glauben und Fortschritt“: Wissenschaftsminister Blume sieht in neuer Universitätskirche starkes gesellschaftliches Signal.

Hochschulen Meilenstein für Bayern als Deutschlands Wissenschaftsstandort Nr. 1: Neue Rahmenvereinbarung steigert Attraktivität und Innovationskraft der Hochschulen

In Bayern beginnt eine neue Ära der Hochschulsteuerung: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo haben die Rahmenvereinbarung des Freistaats mit seinen Hochschulen und Universitätsklinika unterzeichnet. Diese gibt den Hochschulen finanzielle Planungssicherheit und stärkt sie als Innovationsmotoren bei Megathemen wie Klimaschutz und Digitalisierung. Einen zusätzlichen Milliarden-Schub für die Hochschullandschaft bedeutet die Verstetigung der Hightech Agenda Bayern.

Hightech Agenda Bayern Größter Luft- und Raumfahrtcampus Europas in Taufkirchen/Ottobrunn: Freistaat und Kommunen unterzeichnen Erklärung zu Weiterentwicklung

Europas künftig größter Luft- und Raumfahrtcampus entsteht in Taufkirchen und Ottobrunn im Münchner Süden. Der Freistaat und die beteiligten Kommunen haben Ende Juni eine Gemeinsame Erklärung zur Entwicklung des neuen Campus unterzeichnet und setzen so den Grundstein für ein wissenschaftliches und wirtschaftliches Mega-Projekt. Das Herzstück des Campus wird das Departement of Aerospace and Geodesy der Technischen Universität München (TUM) bilden. Wissenschaftsminister Blume: „Neues Level für Luft- und Raumfahrt!“

Vorlese-Funktion