Industrie 4.0 in Augsburg: Wissenschaftsminister Blume eröffnet an der Universität KI-Showroom für regionale UnternehmenTechnologietransfer zum Anfassen: Wissenschaftsminister Markus Blume hat an der Universität Augsburg einen Showroom für industrienahe Anwendungsbeispiele zur Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet. Dieser gehört zum „KI-Produktionsnetzwerk Augsburg“, das aus Mitteln der Hightech Agenda finanziert wird. „Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg belegt eindrucksvoll das einzigartige Innovationspotenzial Bayerisch-Schwabens“, betonte Blume Ende Mai. Mehr
Freistaat fördert Gründungen und Forschungstransfer: jährlich 2 Millionen Euro für TUM Venture Labs„Bayerische Blaupause für die Förderung neuer Gründungskultur an Hochschulen“: Mit der Initiative TUM Venture Labs der Technischen Universität München (TUM) und ihres Zentrums für Innovation und Gründung UnternehmerTUM fördert das Wissenschaftsministerium die Umsetzung von Spitzenforschung in marktfähige Anwendungen. Mehr
Informatik und Data Science: Kickoff für neue „Zukunftsfakultät“ an der Universität RegensburgMinisterpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume waren Anfang Mai bei der Einweihung der neuen Fakultät für Informatik und Data Science der Universität Regensburg zu Gast. Die Bayerische Staatsregierung hat durch die Hightech Agenda Bayern 15 zusätzliche Professuren in den Bereichen Informatik und KI an der Universität geschaffen. Mehr
Laurent Hilaire zum neuen Direktor des Bayerischen Staatsballetts ernanntLaurent Hilaire wird zum 9. Mai 2022 neuer Direktor des Bayerischen Staatsballetts an der Bayerischen Staatsoper. Kunstminister Markus Blume: „International hochgeschätzte, bestens vernetzte Führungskraft und Künstlerpersönlichkeit“ Mehr
Gesetzentwurf im Kabinett verabschiedet – Blume: „Für unsere Hochschulen in Bayern beginnt ein neues Zeitalter!“Das geplante Bayerische Hochschulinnovationsgesetz soll das modernste Hochschulgesetz in Deutschland werden. „Für unsere Hochschulen in Bayern beginnt ein neues Zeitalter! Das Motto für die Zukunft lautet: Mehr Agilität, mehr Exzellenz und mehr Innovation für die bayerischen Hochschulen“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume nach der Zustimmung des Bayerischen Ministerrats zur parlamentarischen Beratung des 2. Gesetzentwurfs. Mehr
Einzigartiges Kooperationsprojekt: Auftaktveranstaltung für Digitalen Herz-OPDer Digitale Herz-OP ist ein europaweit einzigartiges Kooperationsprojekt zur Verknüpfung von Digitalisierung und Herzchirurgie. Ministerpräsident Dr. Söder und Wissenschaftsminister Blume waren Anfang Mai bei der Kickoff-Veranstaltung. Mehr
Wissenschaftsminister Blume: „Es wird ein Sommersemester der Normalität, aber auch der Superlative!“Wissenschaftsminister Markus Blume hat einen Ausblick auf das Sommersemester 2022 gegeben. „Es wird ein Sommersemester der Normalität, aber auch der Superlative!“, betonte Blume mit Blick auf die kraftvollen Investitionen des Freistaats in seine Hochschulen und kritisierte Kürzungen der Bundesregierung bei zentralen Forschungsprojekten: „Wo in Zukunft investiert wird, da wird bei der Ampel gekürzt!“ Mehr
Fünf Forscherinnen und Forscher aus München und Erlangen erhalten europäische Top-FörderungDer Europäische Forschungsrat ERC vergibt bis zu 2,5 Millionen Euro Fördergelder für Projekte mit bahnbrechendem Potenzial an der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Technischen Universität in München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wissenschaftsminister Blume: „Internationaler Qualitätsnachweis für die Innovationskraft des Wissenschaftsstandorts Bayern“ Mehr
Bayern und Tschechien intensivieren Kulturaustausch: gemeinsame Landesausstellung 2023/2024Bayern und Tschechien bringen ein gemeinsames Kooperationsprojekt des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Tschechischen Nationalmuseums auf den Weg. Kunstminister Blume betont: „Kulturelle Zusammenarbeit ist zentraler Pfeiler unserer europäischen Friedensarchitektur“ Mehr