Universitäten Beste Universitäten Deutschlands: TUM und LMU

Beste Studienbedingungen in Bayern an der TUM und LMU für Studierende
Beste Studienbedingungen in Bayern an der TUM und LMU für Studierende

Wissenschaftsminister Blume gratuliert bayerischen Exzellenz-Hochschulen zu Top-Plätzen bei renommiertem „QS World University Ranking“ 2025: „Erneut Bestzeugnis für Bayern: Hier stimmen die Rahmenbedingungen“

Wissenschaftsminister Markus Blume (© Steffen Böttcher)
Wissenschaftsminister Markus Blume (© Steffen Böttcher)

Die beiden bayerischen Exzellenz-Universitäten Technische Universität München (TUM) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sind Deutschlands beste Universitäten. Im international viel zitierten „QS World University Ranking“ 2025 rangiert die TUM auf Platz eins, die LMU auf Platz zwei im Bundesvergleich. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gratuliert und betont: „Erneut Bestzeugnis für Bayern: Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Universitäten. Die Platzierungen unserer Exzellenz-Einrichtungen sind Spitzenerfolg und Leistungsausweis, der zeigt: Hier stimmen die Rahmenbedingungen – bei Studium und Lehre und bei der Forschung. Unsere inzwischen 5,5 Milliarden Euro schwere Hightech Agenda Bayern ist eine einzigartige Innovationsoffensive. Wir investieren in Technologien und Talente. Wir holen die besten Köpfe nach Bayern – und wir halten unsere Talente.“

Weitere eindrucksvolle Platzierungen für bayerische Universitäten

Weltweit liegt die TUM auf Platz 28 (Vorjahr 37), die LMU auf Platz 59 (Vorjahr 54). Neben der TUM und der LMU erreichten auch die  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Platz 224 (Vorjahr 229), die Julius-Maximilians-Universität Würzburg Platz 428 (Vorjahr 440) sowie die Universität Bayreuth Platz 527 (Vorjahr 509) und die Universität Regensburg Platz 741 – 750 (wie im Vorjahr).

Das „QS World University Ranking“ gehört zu den großen Hochschul-Ranglisten, die international Beachtung finden. Es vergleicht Universitäten auf der Grundlage mehrerer Indikatoren, von denen insbesondere die Kriterien akademisches Renommee und Sustainability ins Gewicht fallen. Neben diesem gibt QS noch regionale und weitere Ranglisten wie das QS-Fächerranking heraus. Die Rankings sollen zukünftige Studentinnen und Studenten dabei unterstützen, die führenden Universitäten zu identifizieren.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion