Alle Meldungen
Kunst trotz Corona Reichhaltige Kunst- und Kulturszene Bayerns bietet Alternativangebote

Jetzt erst recht! Kunst und Kultur sollen für die Menschen auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen zugänglich bleiben. Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert über die vielfältigen Alternativangebote staatlicher Kunst- und Kulturbetriebe.
Coronavirus Museen, Sammlungen, Archive und Bibliotheken des Freistaats Bayern schließen vorsorglich ab Samstag, 14. März, bis zum 20. April für den Publikumsverkehr

Ab Samstag, dem 14. März 2020, bleiben staatliche Museen, staatliche Sammlungen, staatliche Archive und staatliche Bibliotheken im Freistaat für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Maßnahme gilt vorsorglich bis zum 20. April 2020.
KulTour Neue Kommunikationswelten und musikalische Inklusion: Senioren und Kinder im Mittelpunkt

Kunstminister Bernd Sibler informierte sich im Rahmen seiner Besuchsreihe KulTour im Museum für Kommunikation in Nürnberg sowie bei der Musikschule Fürth e.V. über Angebote der Kulturvermittlung.
Corona-Vorsorge Staatliche Theater, Konzertsäle und Opernhäuser schließen bis 19. April

Staatliche Theater, Konzertsäle und Opernhäuser im Freistaat müssen vor dem Hintergrund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus ab dem 11. März bis zum Ende der Osterferien schließen.
Jubiläumsjahr 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit – Meilenstein 18. März

Der 18. März 1990 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte Deutschlands: Zum ersten Mal konnten die Menschen in der damaligen DDR ihre Regierung in freier und geheimer Wahl selbst wählen. Die 93,4 Prozent der Wahlberechtigten stimmten mehrheitlich für Freiheit und Einheit und damit für den Sieg der Friedlichen Revolution.
Denkmalschutz Überragend! Deutschlands höchstgelegene Denkmäler auf der Zugspitze

Das Münchner Haus des Deutschen Alpenvereins, die Wetterwarte, die Funkübertragungsstelle und die Höhenmessstation sind die vier höchstgelegenen Denkmäler Deutschlands. Kunstminister Sibler und Generalkonservator Prof. Pfeil besuchten die vier einzigartigen Bauwerke auf knapp 3.000 Metern Höhe anlässlich der Aufnahme in die Denkmalliste.
Kunst Zwei Cranachs für Kronach

Die Fränkische Galerie auf der Veste Rosenberg zeigt zukünftig mit „Salomé mit dem Haupt Johannes des Täufers“ und „Madonna mit Kind und Weintraube“ zwei weitere Werke des Renaissance-Malers im Original.
Landesamt für Denkmalpflege Blick in die bayerische Vergangenheit: Außerordentlich gut erhaltenes Reitergrab in Schwaben entdeckt

Im schwäbischen Nordendorf sind Archäologen im Sommer 2019 bei Ausgrabungen auf einen besonderen Fund gestoßen: Es handelt sich um das reich ausgestattete Grab eines Reiterkriegers aus dem Frühmittelalter.
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Ausgezeichnet: Acht Sterne am bayerischen Kunst- und Wissenschaftshimmel

Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler verleiht auch heuer Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
Literaturförderung Noch mehr Unterstützung: Arbeitsstipendien für Autoren und für Übersetzer auf 7.000 Euro erhöht!

Der Freistaat stockt die Arbeitsstipendien für Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer um 1.000 Euro auf.