aviso - Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern - page 25

aviso 3 | 2015
RAUBKUNST UND RESTITUTION
COLLOQUIUM
|25 |
»IN DER NACHT
vor dem Einmarsch der Ameri-
kaner, als die SS-Wachen, die den Führerbau ge-
schützt hatten, bereits geflohen waren, begannen
die Einwohner der Nachbarschaft zusammen mit
›Displaced Persons‹ die NS-Bauten rund um den
Königsplatz zu plündern. Nachdem alle Lebens-
mittel und Alkoholika sowie ein großer Teil der
Möbel abtransportiert worden waren, stürmte die
Menge, über Stapel von Panzerfaust-Granaten klet-
ternd, den Luftschutzkeller des Führerbaus, wo rund
500 Gemälde lagerten. Als am Ende des zweiten
Tages die Plünderungen gestoppt wurden, waren
alle Bilder weg.«
Mit diesen drastischen Worten schilderte der ame-
rikanische Kunstschutzoffizier Edgar Breitenbach
1949 das Geschehen rund um die Parteizentrale
der NSDAP in den dramatischen Stunden vor und
während der Befreiung Münchens im Frühjahr 1945.
Der Einnahme Münchens durch die Amerikaner
waren vorausgegangen: Verheerende Luftangriffe
auf die Münchener Innenstadt im Februar und
März, die in den letzten Apriltagen einsetzende Jagd
auf die sog. »Goldfasane« (hohe Funktionäre der
NSDAP) durch die »Freiheitsaktion Bayern« und
die Befreiung des KZ Dachau am 29. April 1945.
DIESES EREIGNIS UND
die am 30. April erfolgte
Besetzung Münchens sind schlaglichtartig doku-
mentiert in den Fotografien der für die amerika-
nische und britische Vogue tätigen Kriegsbericht­
erstatterin Lee Miller. Ihre Fotos, beispielsweise
von der Plünderung des Bürgerbräukellers, geben
einen plastischen Eindruck der chaotischen Zustän-
de, denen die amerikanischen Truppen zunächst
nur zögerlich Einhalt geboten. Zumeist waren es
Text:
Meike Hopp | Stephan Klingen
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...52
Powered by FlippingBook