aviso - Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern - page 32

|32|
aviso 3 | 2015
RAUBKUNST UND RESTITUTION
COLLOQUIUM
Sonnige Landschaften und
ihre düstere Herkunft
Text:
Andreas Strobl
Seine lichtdurchfluteten Landschaften und figurenreichen
Stadtbilder haben einen festen Platz in der Aquarellmale-
rei des 19. Jahrhunderts. Schon seine Zeitgenossen sahen in
ihm den »österreichischen Menzel« und in seiner Heimat ist
Rudolf Alt (1812–1905) – er wurde erst 1897 nobilitiert – bis
heute einer der bekanntesten Künstler dieser Epoche, nicht
zuletzt, weil seine Landschaften einen Einblick in die versun-
kene Welt des k. u. k. Reiches geben. In Österreich finden re-
gelmäßig vielbeachtete Ausstellungen zu Alt statt, sind doch
die wichtigsten seiner Werke inzwischen in Museumsbesitz.
Neben dem Bestand der Fürsten von Liechtenstein und dem
des MuseumGeorg Schäfer in Schweinfurt bewahrt die Staat-
liche Graphische SammlungMünchen heute das bedeutendste
Der Bestand an Werken Rudolf von Alts in der Staatlichen
Graphischen Sammlung München
oben
Rudolf von Alt, »Blick auf die Altstadt von Salzburg«, 1887, Aquarell, 426 x 512 mm.
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,...52
Powered by FlippingBook