Alle Meldungen

Universitäts-Kindermedizin „Modernste Kinderklinik Europas“: Baustart für Neues Hauner in Großhadern

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Mitte März den Spatenstich für ein Jahrhundertprojekt gesetzt: Die Kinderklink der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erhält in Großhadern einen neuen Klinikbau, der neue Standards definiert.

Hochschulen und Hochschulmedizin Kabinett bilanziert Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft und beschließt Weichenstellung für die Spitzenmedizin in München

Der Ministerrat hat eine Bilanz der Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft im Rahmen des „Innovationsbündnis 4.0“ gezogen. Als Nachfolge des Innovationsbündnisses soll im Jahr 2023 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat und den Hochschulen geschlossen werden. Außerdem machte das Kabinett den Weg frei für einen Zusammenschluss des Deutschen Herzzentrums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München.

Hightech Agenda Bayern „Bayern ist Vorreiter in ganz Europa“: Internationale Konferenz AI.BAY unterstreicht Bayerns Einfluss als KI-Standort von Weltrang

Hochkarätige Stars der weltweiten KI-Szene auf dem Podium, mehr als 500 Teilnehmer vor Ort sowie über 1.500 im Livestream und eine beeindruckende Ausstellung von Forschungsinstituten und Unternehmen: Mit der internationalen KI-Konferenz AI.BAY 2023 in München präsentiert sich der Freistaat als einflussreicher Standort auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Wissenschaftsminister Blume: „Wir müssen dringend eine europäische KI aufbauen“

Hochschulen „In Bayern herrscht Start-up-Geist“: Bayerische Hochschulen sind Deutschlands erfolgreichste Gründerhochschulen

In Deutschlands wichtigstem Ranking für Gründungen belegen die Hochschule München und die Hochschule Augsburg Spitzenpositionen. Wissenschaftsminister Blume: „Bayern ist das Silicon Valley Europas“

Frauenförderung Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Blume betont Bedeutung der Frauenförderung

Wissenschaftsminister Markus Blume hat anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft die Bedeutung der Frauenförderung betont: „Gerade in Zeiten von demografischem Wandel und Fachkräftemangel müssen wir das volle Potenzial unseres akademischen Nachwuchses abrufen – das männliche und das weibliche!“

Hochschulen Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: „Beginn einer neuen Ära“

An Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen im Freistaat sind erstmals eigenständige Promotionen möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Wissenschaft und Wirtschaft profitieren!“

Hightech Agenda Bayern „Hightech Transfer Bayern“: Mehr Gründergeist in allen Hochschulregionen und zusätzliche Technologietransferzentren in ganz Bayern

Der Wissenschaftsstandort Bayern entwickelt sich auf allen Ebenen und in allen Teilen des Freistaats rasant weiter: Die über 100 Millionen Euro starke Transfer-Offensive „Hightech Transfer Bayern“ stärkt das Ökosystem für innovative Gründungen aus den Hochschulen und Universitätsklinika. Zudem erweitert Bayern die zukunftsgewandte Infrastruktur an seinen Top-Universitäten. Für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg soll eine Teilfläche des Siemens Campus gekauft werden. Auch das Department Aerospace and Geodesy der Technischen Universität München wächst weiter.

Hightech Agenda Bayern Internationale KI-Konferenz als spektakuläre Bühne für „baiosphere“: Neuer Name für Bayerisches KI-Netzwerk

Internationales Top-Event auf bayerischer Bühne: Mit der KI-Konferenz AI.BAY 2023 wird München am 23. und 24. Februar zum Hotspot der weltweiten Elite im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der KI-Standort Bayern präsentiert sich auf dieser außergewöhnlichen Plattform zudem erstmals als „baiosphere - the Bavarian AI Network“.

Forschungsförderung „Zukunftsforschung von internationalem Top-Format“: Rund 16 Millionen EU-Förderung für acht herausragende Forschungsprojekte im Freistaat

Medizinforschung, Klimaforschung, Geschichtswissenschaften: Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Universitäten in München, Erlangen-Nürnberg und Würzburg erhalten vom Europäischen Forschungsrat (ERC) für das Jahr 2022 einen der international hoch angesehenen ERC Consolidator Grants.

Elitenetzwerk Bayern Spitzenförderung für herausragende Promovierte aus aller Welt: Rund 4,1 Millionen Euro für neue Internationale Nachwuchsforschungsgruppen des Elitenetzwerks Bayern

„Grandiose Startrampe in eine Wissenschaftskarriere an bayerischen Universitäten“: Wissenschaftsminister Markus Blume gibt die Förderung von drei neuen Internationalen Nachwuchsforschungsgruppen des Elitenetzwerks Bayern an Universitäten in Augsburg und München bekannt. Die Projekte mit Forschungsschwerpunkten in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sind hochkarätig und topaktuell.

Vorlese-Funktion