Alle Meldungen

Ludwig-Maximilians-Universität München Neuer Forschungsbau für das Institut für Chemische Epigenetik

Staatsministerin Kiechle und andere bei der Grundsteinlegung

HighTech wird an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) weiter großgeschrieben. Am 11. Juni 2018 legte Wissenschaftsministerin Kiechle gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der LMU und dem Architekten in Großhadern den Grundstein für das neue Institut für Chemische Epigentik.

Hochschule Kempten Hochschule feiert 40-jähriges Bestehen

Foto: Hochschule Kempten

Mit 80 Studierenden begann vor vier Jahrzehnten der Lehrbetrieb an der Fachhochschule Kempten. Heute wirkt die Hochschule als Ausbildungsort für rund 6.000 junge Menschen und als Innovationszentrum weit über das Allgäu hinaus.

Universitäten Passau und Bayreuth Erfolg beim Times Higher Education Ranking

Das Young University Ranking vergleicht weltweit 250 Hochschulen, die nicht älter sind als 50 Jahre. 2018 erreichten die Universitäten Passau und Bayreuth Platzierungen unter den TOP 30. Wissenschaftsministerin Kiechle gratuliert.

TH Deggendorf Innovation schafft Wertschöpfung

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle mit Norbert Sterl, Leitender Baudirektor des Staatlichen Bauamts Passau, Kultusminister Bernd Sibler und Prof. Dr. Peter Sperber, Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf (v.li.)

Stärkung für den Wissenschaftsstandort Ostbayern: Zusammen mit Kultusminister Bernd Sibler weihte Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle das Transferzentrum Technik und Innovation der Technischen Hochschule (TH) Deggendorf ein.

Förderprogramme DFG bewilligt Sonderforschungsbereiche

Großer Erfolg für die Wissenschaftslandschaft im Freistaat: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zahlreiche Projekte, an denen Universitäten aus Bayern beteiligt sind. Die bewilligten Anträge umfassen ein vielfältiges Themenspektrum.

TU München Neuer TUM Campus schafft optimale Bedingungen für zukunftsweisende Forschung

Grundsteinlegung

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften und der Zentrale Hochschulsport (ZHS) bekommen ein neues Zuhause – und zwar genau an dem Ort der Landeshauptstadt, wo sie thematisch bestens verortet sind: Mitten im Olympiapark.

Stiftungsfest Universität Würzburg ist bestens aufgestellt

Die Universität Würzburg ist eine der ältesten Bildungseinrichtungen dieser Art in Deutschland. Mit ihrem Stiftungsfest erinnert sie in jedem Jahr an ihre lange Geschichte. Stolz kann die Universität auf ihre Vergangenheit blicken und ebenso optimistisch vorausschauen auf die anstehenden Herausforderungen der Zukunft.

Wissenschaftsstandort Mittelfranken Neues Chemikum an der FAU eingeweiht

 Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle mit Innenminister Herrmann (r.), Prof. Dr. Jürgen Schatz, Prof. Dr. Peter Gmeiner (beide FAU), dem Kanzler der FAU Christian Zens, dem Leitenden Baudirektor des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnb

Nach intensiver Planungs- und Bauzeit wurde der erste Bauabschnitt des neuen Chemikums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingeweiht. Das Gebäude wird optimale Forschungsbedingungen bieten. Und mit der Fortsetzung des Baus wartet bereits das nächste Großprojekt.

Landshut Hochschule feiert 40-jähriges Bestehen

Vor vier Jahrzehnten startete die damalige Fachhochschule Landshut mit zwei Studiengängen. Heute ist die Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem breit gefächerten Studienangebot ein hochattraktiver Innovationsmotor für die ganze Region. Forschung, Lehre und Wissenstransfer sind für die Zukunft hier bestens aufgestellt.

TU München Neuer Hochschulbau stärkt das Wissenschaftsland Bayern

Spatenstich

Beste Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre: Am Ingenieurcampus in Garching entsteht ein Neubau für die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Dort befinden sich derzeit schon die Fakultäten für Maschinenwesen, für Informatik, für Mathematik, für Chemie und für Physik.

Vorlese-Funktion