Alle Meldungen

München „Was die Menschen zu Menschen macht - das möchte ich als Wissenschafts- und Kunstminister fördern“

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei der Urkundenübergabe

Bernd Sibler zu seiner neuen Aufgabe als Staatsminister für Wissenschaft und Kunst – „Gestaltungsministerium“ – langjährige Erfahrung als Staatssekretär für Wissenschaft und Kunst und Ausschussvorsitzender im Bayerischen Landtag

München Leistungen des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs sind Vorbild für die Gesellschaft

69. Silbertee im Cuvilliés-Theater: (von links) Meghan Gregonis, U.S. Generalkonsulin, Elke Rilke-Mai, Präsidentin des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München, Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Susanne Ahrens, Chairlady Silberte

Sieben Jahrzehnte bayerisch-amerikanische Freundschaft im Zeichen der Wohltätigkeit: Wissenschaftsministerin a. D. Prof. Dr. med. Marion Kiechle gratuliert Deutsch-Amerikanischem Frauenclub beim traditionellen Silbertee zum 70. Geburtstag.

Europäischer Forschungsrat Wissenschaftler der FAU Erlangen-Nürnberg werben Synergy Grant 2018 des ERC ein

4-D+nanoSCOPE: Im innovativen Projekt entwickeln die Forscher ein neuartiges Röntgenmikroskop, um weitere Erkenntnisse zur Erkennung und Therapie von Osteoporose zu gewinnen. Die EU fördert das Vorhaben mit insgesamt 12,3 Millionen Euro über sechs Jahre.

München Ein Leben im Dienst der Gesundheit: Bundesverdienstorden für herausragenden Epidemiologieforscher

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle (rechts) und Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz-Erich Wichmann (links) mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle hat Bundesverdienstorden an den Epidemiologen Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz-Erich Wichmann ausgehändigt.

Helmholtz Zentrum München Neues Bioprobenlager für die NAKO Gesundheitsstudie

Das Gebäude für das NAKO Bioprobenlager

Einweihung des neuen Bioproben-Lager für Deutschlands wichtigste Epidemiologiestudie NAKO am Münchner Helmholtz Zentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU).

Universitäten in Bayern Ehrung für herausragende Leistungen in der universitären Lehre

Wissenschaftsministerin a. D. Kiechle mit den Preisträgerinnen und Preisträgern

Fünfzehn Dozentinnen und Dozenten wurden mit dem Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern ausgezeichnet.

Ludwig-Maximilians-Universität München Ist 2018 ein Feierjahr in Sachen Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern?

Die Podiumsdiskussion war exzellent besucht.

Podiumsdiskussion „Feierjahr 2018? Bestandsaufnahme und Perspektiven der Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland“ der Ludwig-Maximilians-Universität.

Garching Neues Gebäude für das Kernspin-Zentrum der Technischen Universität München (TUM)

Wissenschaftsministerin a. D. Marion Kiechle und TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann im Gespräch mit Michael Sattler und Mathhias H. Tschöp vom Helmholtz Zentrum München

Neues Gebäude in Garching für das Bayerische NMR-Zentrum eingeweiht. Der Neubau wird eines der weltweit leistungsfähigsten NMR-Spektrometer beherbergen.

München Auszeichnung für fünf herausragende junge Wissenschaftlerinnen

Die fünf Preisträgerinnen mit Wissenschaftsministerin a. D. Prof. Dr. med. Marion Kiechle

Verleihung des Preises für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionsarbeiten von weiblichen Studierenden der Ingenieurwissenschaften an fünf Preisträgerinnen.

Vorlese-Funktion