Web-Seminare

Die Web-Seminare: Grundlagen und allgemeiner Überblick


Mit unseren Web-Seminaren möchten wir das große Engagement der Kulturschaffenden und -einrichtungen im Freistaat unterstützen. Mit den Online-Veranstaltungen bieten wir Querschnittsthemen der Digitalisierung und fachspezifischen Herausforderungen sowie praxisbezogene Methodentrainings an. Im Web-Seminar geben Fachexperten und Fachexpertinnen einen vertieften Impuls zum jeweiligen Thema, der grundlegendes Wissen vermittelt.

Die Web-Seminare sind auf größere Teilnehmerzahlen ausgelegt und werden für eine Filmproduktion im Nachgang aufgezeichnet. Die Filme werden auf dem YouTube Kanal kultur.digital Bayern veröffentlicht.

Alle Veranstaltungen finden rein digital als Web-Seminar und Videokonferenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis zur Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass für jede Veranstaltung eine gesonderte Anmeldung nötig ist. Vielen Dank!

Kommende Veranstaltungen der Web-Seminarreihe

12.06.2024, 10:00-11:30 Uhr | Das hybride Publikum (UPDATE 2024 digitales Publikum)

mit: Vaya Wieser-Weber, Merle Becker

Hybride Veranstaltungen sind im digitalen Zeitalter ein Format, das viele Vorteile von analogen und digitalen Events in sich vereint, dadurch aber auch mit einigen Herausforderungen einhergeht. Aufbauend auf dem Web-Seminar "Das digitale Publikum" aus dem Jahr 2020 werden wir nun das hybride Publikum in den Blick nehmen.

Im Impuls von Vaya Wieser-Weber (Impulspiloten) erfahren Sie alles Wissenswerte über 'Hybride Veranstaltungen und ihre erfolgreiche Umsetzung'. Entdecken Sie die Vielfalt der Vorteile, lernen Sie essenzielle Aspekte für eine gelungene Planung kennen und erleben Sie, wie eine reibungslose Durchführung Realität wird.

In einem zweiten Impuls wird Merle Becker vorstellen, worauf insbesondere bei der Moderation hybrider Veranstaltungen zu achten ist, welche technischen Herausforderungen es gibt, was es heißt ein hybrides Publikum oder gar ein hybrides Podium im Blick halten zu müssen.

Anmeldung

 

Hinweis:

Wir haben einen neuen Newsletter, die „Infopost kultur.digital“, mit dem wir alle Interessierten anlassbezogen mit relevanten Informationen rund um das Thema „Digitalisierung in Kunst und Kultur“, insbesondere die „Digitale Kulturvermittlung“ versorgen möchten. Hier erfahren Sie auch, wenn das neue Programm online und eine Anmeldung möglich ist.

Melden Sie sich zur Infopost an, um nichts mehr zu verpassen!

Anmeldung Infopost | kultur.digital (StMWK)

Kontakt Koordinierungsstelle für Digitalisierung in Kunst und Kultur

Vorlese-Funktion