Alle Meldungen

Konzerthaus München Herausragendes Kulturprojekt entsteht im Dialog

Das künftige Konzerthaus des Freistaats Bayern im Münchner Werksviertel soll ein herausragendes Kulturprojekt mit internationaler Strahlkraft werden. Dabei nimmt auch die Musikvermittlung einen hohen Stellenwert ein. Bei der Verwirklichung des Vorhabens setzen die beteiligten Partner auf enge Kooperation und intensiven Dialog.

Bayerische Musikakademie Hammelburg Neues Gebäude eröffnet vielfältige Möglichkeiten

Die Musikakademie im unterfränkischen Hammelburg ist eine von drei Einrichtungen dieser Art im Freistaat. Hier wird seit vielen Jahren musikalische Aus- und Fortbildung auf hohem Niveau betrieben. Nun feierte die Akademie Richtfest für ein neues Gebäude, das viele Chancen bietet.

Bayerisches Nationalmuseum Ausstellung zeigt Werke von Erasmus Grasser

Moriskentänzer „Zauberer“ von Erasmus Grasser, 1480

Erasmus Grasser hat in Bayern zahlreiche künstlerische Spuren hinterlassen. Zu seinem 500. Todestag widmet das Bayerische Nationalmuseum dem spätgotischen Bildhauer zusammen mit dem Diözesanmuseum Freising nun eine umfangreiche Ausstellung.

Staatstheater am Gärtnerplatz Cornelia Froboess wird Kammerschauspielerin

Cornelia Froboess begeistert seit Jahrzehnten das Theaterpulikum in München und weit darüber hinaus. Am 15. April 2018 erhielt die Künstlerin auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters den Ehrentitel der Bayerischen Kammerschauspielerin. Aktuell ist sie in der Produktion von "My Fair Lady" zu sehen.

Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg Schlüssel für Österreicher Stadel übergeben

Foto: Regensburgs Bürgermeisterin übergibt den Schlüssel für das Depot an Wissenschaftsministerin Prof. Marion Kiechle

Der erste Bauabschnitt ist vollendet: Der Österreicher Stadel, ein ehemaliges Lagergebäude aus dem 17. Jahrhundert, wird nach seiner Renovierung künftig als Depot des Museums für Bayerische Geschichte genutzt. Nun fand die Schlüsselübergabe für das unter Denkmalschutz stehende Haus statt.

Ehrenamtskarte Ehrenamtliche erhalten freien Eintritt in staatliche Museen

Ehrenamtskarte

Ein besonderes Dankeschön: Ab April 2018 können Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte die staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs und im Bereich der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns gratis besuchen.

Regierungsbildung Prof. Dr. Marion Kiechle übernimmt Amt der Wissenschaftsministerin

Foto: Die neue Wissenschaftsstaatsministerin Prof. Dr. Kiechle bei ihrer Vereidigung

Neue Aufgabe: Die bisherige Direktorin der Frauenklinik rechts der Isar, Prof. Dr. Marion Kiechle, hat das Amt der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst übernommen.

München Neuer Direktor des Hauptstaatsarchivs Dr. Bernhard Grau ins Amt eingeführt

Foto: Das Pferdestandbild vor dem Haupteingang des Bayerischen Hauptstaatsarchivs

Eine der interessantesten Aufgaben der deutschen Archivlandschaft: Dr. Bernhard Grau ist offiziell in sein Amt als neuer Direktor des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München eingeführt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerhard Hetzer an.

Tag der Muttersprache Bayerisches Wörterbuch geht online

Foto: Bisher erschienene Bände des Wörterbuches

Das Bayerische Wörterbuch - Träger immateriellen Kulturgutes: Ein Forschungsprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaft geht online. Neben den Mundartwörtern gibt es auf der neuen Website viele interessante Informationen rund um das Projekt sowie zu den bairischen Mundarten.

Immaterielles Kulturerbe Bayerische Traditionen als nationales Kulturerbe gewürdigt

Vom Feldgeschworenenwesen bis hin zur Flechthandwerkstradition: Fünfzehn Bräuche und Traditionen aus Bayern wurden nun als immaterielles Kulturerbe gewürdigt und in das Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes sowie das nationale Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen.

Vorlese-Funktion