|16|
aviso 2 | 2015
Böhmen und Bayern
Colloquium
Rundfunks entdeckten in ihren Beständen eine Aufnahme
der Deutschen Philharmonie, vermutlich aus dem Jahr 1940 –
mit Mozarts »Prager Symphonie« in herausragend guter
Klangqualität und Interpretation!
Überraschende Funde
Wiederholt kam Hilfe von unerwarteter Seite: Ein junger
Historiker aus Freiburg wandte sich im Zuge seiner Habili-
tationsarbeit an uns. Die Treffen mit ihm und seine Recher-
chen brachten uns auf die Fährte von Radio- und Filmdoku-
mentationen in den Archiven des Norddeutschen Rundfunks,
von Radio Bremen und im Bundesfilmarchiv. So sind wir
nun (wieder) im Besitz von Trouvaillen wie einer originalen
Filmrolle aus dem Jahr 1960 mit dem schönen Titel »Bam-
berger Symphonie«, die damals vom Bundespresseamt pro-
duziert und als Pflicht-Lektüre an alle diplomatischen Ver-
tretungen der BRD weltweit versandt wurde. Einem Film
aus dem Jahr 1940 sind wir noch auf der Spur.
Nicht zuletzt ist
unser jahrzehntelanger Medienpart-
ner, der Bayerische Rundfunk, eine große Hilfe. In seinen
Archiven schlummert umfangreiches Bild- und Tonmaterial,
zum Teil aus den Anfangsjahren des Deutschen Fernsehens.
Aber auch alle Tonaufnahmen der Bamberger Symphoniker,
die der BR in fast 70 Jahren produziert hat, liegen dort: eine
oben
Programmzettel eines Konzertes des
Deutschen Philharmonischen Orchesters Prag.
daneben
Seite aus dem Programmheft des
ersten Konzertes des »Bamberger Tonkünstler-
orchesters«, das sich wenig später
umbenannte in Bamberger Symphoniker.
rechte Seite
Cover einer Telefunken-Aufnahme der
Bamberger Symphoniker.