Alle Meldungen
Los Angeles Studierende der Technischen Universität München gewinnen Hyperloop Pod Wettbewerb

Hyperloop – so heißt ein Zukunftskonzept in Sachen Mobilität. In Los Angeles fand zum dritten Mal eine Art inoffizielle Weltmeisterschaft in der experimentellen Umsetzung dieses Konzepts statt. Und zum dritten Mal kommen die Sieger von der Technischen Universität München.
Europäische Metropolregion Nürnberg "Wissenschaft im Doppelpass" - Vertreter von 20 Hochschulen kommen zum Wissenschaftstag ins Stadion der SpVgg Greuther Fürth

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle eröffnete am 20. Juli den traditionellen Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Rund 900 Gäste und Vertreter von insgesamt 20 Hochschulen kamen dazu ins Stadion der Spielvereinigung Greuther Fürth.
Bayerisches Wissenschaftsforum Erster Doktor eines Verbundkollegs erhält Promotionsurkunde

Im Tandem von Hochschule und Universität zum wissenschaftlichen Doktorgrad: Mit Rainer Koch hat der erste Absolvent eines Verbundkollegs in München nun seine Promotionsurkunde überreicht bekommen.
München Ministerpräsident Söder und Wissenschaftsministerin Kiechle schließen Innovationsbündnis mit Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten

Nach der Kabinettssitzung mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Forschung unterzeichneten Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle am 17. Juli gemeinsam mit 32 Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei das Innovationsbündnis Hochschule 4.0.
München Der Bayerische Ministerrat beschließt Hochschul-Ausbau in allen Regierungsbezirken

Am 17. Juli hat der Ministerrat ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Hochschulausbau in allen Regierungsbezirken beschlossen. Dazu gehören eine neue Fakultät für „Lebenswissenschaften“ der Universität Bayreuth am Campus Kulmbach sowie der Ausbau der Hochschulen in Amberg-Weiden, Ansbach, Aschaffenburg, Coburg und Hof, Deggendorf, Ingolstadt, Kempten, Rosenheim und Würzburg-Schweinfurt.
Preisträger Architektenwettbewerb Die Geowissenschaften erhalten einen Neubau

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und der Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Bernd Huber, präsentierten der Öffentlichkeit die preisgekrönten Konzepte aus dem Architektenwettbewerb.
München Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle besucht Bayerische Akademie der Wissenschaften

Bei ihrem Antrittsbesuch an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) unterzeichnete Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle gemeinsam mit Akademiepräsident Prof. Dr. Thomas O. Höllmann die erste Zielvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst und der BAdW.
Nürnberg Ministerrat beschließt Neuordnung der Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen

In der Kabinettssitzung am 3. Juli hat der Ministerrat historische Beschlüsse für die Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen gefasst. So wurden Eckpunkte für die neue Technische Universität Nürnberg (TUN) ebenso beschlossen wie ein neuer Standort für die FAU Erlangen Nürnberg und die Weiterentwicklung der TH Nürnberg Georg Simon Ohm.
Lindau am Bodensee Nobelpreisträger treffen wissenschaftlichen Nachwuchs

In Lindau kommen rund 600 Nachwuchswissenschaftler und fast 40 Nobelpreisträger zusammen. Gemeinsam diskutieren sie über Themen der Physiologie und der Medizin. Wissenschaftsministerin Kiechle würdigte bei der Eröffnung die einzigartige Gelegenheit zum Austausch.
Universitätsklinika Hochrangiger "Pflegegipfel Universitätsmedizin"

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Kiechle, Bauministerin Aigner, Gesundheitsministerin Huml, Kultusminister Sibler, Finanzstaatssekretär Dr. Reichhart und Vertreter des Sozialministeriums besprachen Maßnahmen, mit denen die Situation der Pflegerinnen und Pfleger an den Universitätskliniken und Krankenhäusern verbessert werden soll.