Alle Meldungen
Klinikum rechts der Isar der TUM Klinikum rechts der Isar bekommt neuen Ärztlichen Direktor

Personalwechsel an der Spitze des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM): Am 1. Juli 2021 folgt Dr. Martin Siess als neuer Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender auf Prof. Dr. Markus Schwaiger, der in den Ruhestand wechseln wird. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte Dr. Siess zur Vertragsunterzeichnung und dankte dem derzeitigen Amtsträger.
Hochschulreform Digital und interaktiv: Großes Interesse an Livestreams zur Hochschulreform

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informierte Anfang Februar über den aktuellen Stand bei der Erarbeitung der Hochschulreform. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Minister zu stellen.
Technische Universität Nürnberg Gründungspräsident der TU Nürnberg ernannt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel ist der Gründungspräsident der neuen Technischen Universität (TU) Nürnberg. Unmittelbar vor seinem Amtsantritt zum 1. März 2021 überreichte ihm Wissenschaftsminister Bernd Sibler in Nürnberg das Bestellschreiben. Zugleich enthüllten sie vor dem Interimsgebäude eine Stele. Damit ist die TU Nürnberg nun auch nach außen sichtbar.
Universitätenkonferenz Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratuliert gewählten Vorstandsmitgliedern der Universität Bayern e.V.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratuliert der amtierenden Vorsitzenden Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel zur Wiederwahl und Prof. Dr. Stefan Leible zum stellvertretenden Vorsitz bei Universität Bayern e.V.
Hochschulreform Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Dialog zur Hochschulreform: Livestreams für die gesamte Hochschulfamilie
„Ein Blick hinter die Kulissen der Gesetzeswerkstatt“: In Livestreams informierte Wissenschaftsminister Bernd Sibler über den aktuellen Stand des neuen Hochschulinnovationsgesetzes. Er wandte sich an die gesamte Hochschulfamilie.
Trotz Corona Click and Collect in Bibliotheken wieder möglich

Click and Collect ist unter Einhaltung der gängigen Schutz- und Hygienemaßnahmen in allen öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat wieder möglich. Bücher und weitere Leihmedien können wieder online bei öffentlich zugänglichen Bibliotheken bestellt und anschließend vor Ort abgeholt werden.
Hightech Agenda Plus - Munich Quantum Valley Münchener Initiative will Quantencomputer in Bayern entwickeln

Die Initiative Munich Quantum Valley der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München will die Entwicklung von Quantencomputern in Bayern vorantreiben.
Hochschullandschaft Bayern Technische Universität Nürnberg geht offiziell an den Start
Die Technische Universität Nürnberg ist gegründet. Seit 1. Januar 2021 gilt sie formell als errichtet. Damit hat der Freistaat nun zehn staatliche Universitäten.
Hightech Agenda Bayern Staatsregierung etabliert hochkarätig besetzten KI-Rat

KI-Rat mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt den Ausbau des KI-Netzwerks Bayern und gibt der Politik wichtige Impulse.
Universitäten „Preis für gute Lehre“ für 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Für ihre ausgezeichnete Lehre im Jahr 2019 erhalten sieben Hochschullehrerinnen und acht Hochschullehrer aus Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Passau, Erlangen-Nürnberg, Regensburg, Würzburg und München den „Preis für gute Lehre“.