Alle Meldungen
Forschung in Bayern Start für „Research in Bavaria“: Internationale Marketing-Initiative soll Forschernachwuchs aus der ganzen Welt für Bayern gewinnen

Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat zusammen mit den Hochschulen im Freistaat die internationale Marketing-Initiative „Research in Bavaria“ entwickelt, mit deren Hilfe Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem Ausland für den Wissenschaftsstandort Bayern gewonnen werden sollen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gab Anfang Dezember den Startschuss für die neue Initiative.
Spitzenprofessuren Humboldt-Professuren für TUM und FAU

Zwei von insgesamt acht deutschlandweit vergebenen Alexander von Humboldt-Professuren 2021 werden in Bayern an der Technischen Universität München (TUM) und an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg eingerichtet. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte den Universitäten zu dieser Mitte November von der Alexander von Humboldt-Stiftung bekanntgegebenen Nachricht.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften Neue Auszeichnung „Lehrförderpreis“ und bewährte „Preise für herausragende Lehre“ für Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der Hochschulen in Neu-Ulm, Regensburg und Würzburg-Schweinfurt

Neben den „Preisen für herausragende Lehre“ vergibt Wissenschaftsminister Bernd Sibler in diesem Jahr erstmals auch den neuen „Lehrförderpreis“. Die Preisträgerin und die Preisträger kommen von den Hochschulen in Neu-Ulm, Regensburg und Würzburg-Schweinfurt.
Nordbayern Hotspot des wissenschaftlichen Rechnens: Erlangen wird Standort im bundesweiten Verbund „Nationales Hochleistungsrechnen an Hochschulen (NHR)"
Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg wird ab dem Jahr 2021 laut der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) einer von bundesweit acht Standorten im neu eingerichteten Verbund „Nationales Hochleistungsrechnen an Hochschulen (NHR)". Wissenschaftsminister Bernd Sibler sieht darin einen deutlichen Beleg, dass der Freistaat ein hervorragender Technologiestandort ist.
Technische Universität Nürnberg Weg frei für Errichtung der TU Nürnberg zum 1. Januar 2021: Landtag verabschiedet Errichtungsgesetz

Interdisziplinär, international und digital - so präsentiert sich die neue Technische Universität Nürnberg. Im Dezember 2020 hat der Bayerische Landtag das „Gesetz zur Errichtung der Technischen Universität Nürnberg“ verabschiedet und damit den Weg für die Errichtung der neuen Universität zum 1. Januar 2021 frei gemacht.
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan Ausgezeichnete Weihenstephaner Biere - Gold fürs Helle, Silber für den Weizenbock „Vitus" bei „European Beer Star"
Das Helle holt Gold, der Weizenbock „Vitus" erhält Silber -zu diesem Erfolg der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan beim internationalen Wettbewerb „European Beer Star" gratulierte Wissenschaftsminister Bernd Sibler.
Corona-Forschung Rund 800.000 Euro für Bayerischen Forschungsverbund „FOR-COVID“ zu Coronavirus

Die Universitäten in Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg erforschen gemeinsam im Rahmen mehrerer wissenschaftlicher Projekte das Coronavirus SARS-CoV-2. Der Schwerpunkt liegt auf Möglichkeiten zur Vorbeugung und zur Vorbereitung auf Epidemien, zur Infektionsprävention, zur Immunisierung durch Impfung, zu antiviralen Therapiemöglichkeiten sowie zum besseren Verständnis der Entstehung und Entwicklung der Krankheit CoViD-19.
Deutsches Museum 300 Millionen Euro zusätzlich für Generalsanierung des Deutschen Museums

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler besiegeln eine gemeinsam getragene Finanzierung und führen damit das Deutsche Museum in die Zukunft.
Universitäten Erstmals über 400.000 Studentinnen und Studenten an Bayerns Hochschulen: Auch die Universitäten nehmen ihren Vorlesungsbetrieb wieder auf
Wissenschaftsminister Bernd Sibler gab in einer Pressekonferenz einen Überblick über das Wintersemester 2020/21: Die Studentinnen und Studenten erwartet ein Mix aus digitalen Angeboten und Lehre vor Ort und innovative neue Studiengänge von Luft- und Raumfahrtinformatik über Biotechnologie bis zum Religionsverständnis.
Museen Nachhaltigkeit und Kultur: Herbstakademie der Bayerischen Museumsakademie

Unter dem Thema „Museen als Lernorte für Nachhaltige Entwicklung“ fand die die diesjährige Herbsttagung der Bayerischen Museumsakademie statt. Kunstminister Bernd Sibler eröffnete die Tagung, die in vier Onlineveranstaltungen unter anderem Einblicke in Theorie und Praxis im Lebensraum Museum gab.