Alle Meldungen
TH Ingolstadt Prof. Dr. Walter Schober erhält Ernennungsurkunde für dritte Amtszeit als Präsident

Bewährtes fortsetzen: Prof. Dr. Walter Schober bleibt Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Von Minister Sibler erhielt er die Ernennungsurkunde für seine dritte Amtszeit. Damit steht er vier weitere Jahre an der Spitze der Hochschule.
TH Nürnberg Georg Simon Ohm Führungswechsel: Präsident Prof. Dr. Michael Braun übergibt Staffelstab an seinen Nachfolger Prof. Dr. Niels Oberbeck

An der Technischen Hochschule (TH) Nürnberg Georg Simon Ohm geht eine Ära zu Ende - und zugleich beginnt ein neues Kapitel: Zum 15. März 2020 tritt der langjährige Präsident Prof. Dr. Michael Braun in den Ruhestand ein. Sein Nachfolger ist der bisherige Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Niels Oberbeck. Bei der Amtsübergabe dankte Wissenschaftsminister Bernd Sibler dem scheidenden Präsidenten für sein langjähriges Engagement und begrüßte den künftigen.
Qualitätsoffensive Lehrerbildung Früh übt sich: Algorithmisches Denken und Programmieren in der Grundschule - ein Projekt der Universität Passau

Fünf bayerische Universitäten haben in der 3. Bewilligungsrunde des Förderprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihren Konzepten überzeugt. Wissenschaftsminister Sibler informierte sich vor Ort über das Projekt „primary.programming: Algorithmisches Denken und Programmieren in der Grundschule“der Universität Passau.
Medizinerausbildung Startschuss: Erste Studentinnen und Studenten auf dem Medizincampus Oberfranken in Bayreuth

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat die ersten Medizinstudentinnen und -studenten des Medizincampus Oberfranken in Bayreuth begrüßt.
Universität Passau Lehrerzimmer der Zukunft eröffnet

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat neues Didaktisches Innovationslabor an der Universität Passau eröffnet.
Kloster Metten Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Siblers DenkRäume“ zur KI: Austausch zwischen Bürgern und Wissenschaftlern

Siblers DenkRäume – „KI und ich?“: Trotz des Orkantiefs Sabine kamen viele Besucherinnen und Besucher Mitte Februar in das Sudhaus der Benediktinerabtei Metten, um mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler und den beiden Wissenschaftlern der TH Deggendorf, Prof. Dr. Dr. Heribert Popp und Prof. Dr. Robert Hable, wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren.
KulTour Umwelterziehung und Literaturförderung in der Oberpfalz

Kunstminister Bernd Sibler informierte sich im Rahmen seiner neuen Besuchsreihe KulTour in der Zisterzienserinnen Abtei Waldsassen sowie beim Verein „Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.“ über Angebote der Kulturvermittlung.
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Ausgezeichnet: Acht Sterne am bayerischen Kunst- und Wissenschaftshimmel

Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler verleiht auch heuer Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
Bayreuth Universitäre Lehre und Schulpraxis an beruflichen Schulen noch enger vernetzen

Fünf bayerische Universitäten haben in der 3. Bewilligungsrunde des Förderprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihren Konzepten überzeugt. Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich in einer Besuchsreihe vor Ort über die Umsetzung der Projekte, zuletzt an der Universität Bayreuth.
Hochschulreform Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten im Rahmen der Hightech Agenda ein großzügiges Forschungsbudget

Bayerns Professorinnen und Professoren sollen künftig noch mehr Zeit zur Forschungsarbeit an ihren wegweisenden Zukunftsprojekten erhalten: Die Hochschulreform – eine Säule der von Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigten Hightech Agenda Bayern – sieht ein umfassendes Budget zur Stärkung der Forschung vor.