Alle Meldungen
Forschungsförderung COVID Kids Bavaria: Wissenschaftsministerium ermöglicht Forschungsprojekt mit Modellcharakter

Mit der Förderung der Studie COVID Kids Bavaria zum Infektionsgeschehen in Schulen und Kindertagesstätten hat das Bayerische Wissenschaftsministerium ein Forschungsprojekt mit Modellcharakter ermöglicht. „Die Studie COVID Kids Bavaria stellt eine zukunftsweisende Kooperation dar: Das erste Mal haben alle sechs bayerischen Universitätskinderklinken so umfassend kooperiert und die dafür notwendigen Strukturen geschaffen“, betonte Wissenschaftsminister Bernd Sibler Ende Januar bei einer Pressekonferenz zur Präsentation der Studienergebnisse.
Forschungsförderung ERC Starting Grants: 13 zukunftsweisende Forschungsprojekte in Bayern erhalten renommierte Forschungsförderung der EU

Großer Erfolg für Bayerns Wissenschaftsnachwuchs: 13 der 72 vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) Mitte Januar nach Deutschland vergebenen ERC Starting Grants gehen an Universitäten und Universitätsklinika im Freistaat. Gefördert werden herausragende und zukunftsweisende Forschungsprojekte in Bayreuth, Erlangen, München und Würzburg.
Universitäten Hochkarätige Erst-Besetzungen an der Technischen Universität Nürnberg

An Bayerns neuer Universität konnten zwei Schlüsselpositionen hochkarätig besetzt werden: Prof. Dr. Isa Jahnke wird Gründungsvizepräsidentin der Technischen Universität Nürnberg (UTN) und Robotik-Experte Prof. Dr. Wolfram Burgard wird Professor für Künstliche Intelligenz und Robotik.
Corona-Forschung Würzburger Universitätsmedizin liefert elementare Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei COVID-19-Infektionen

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat sich im Rahmen seiner Besuchsreihe zur Corona-Forschung an allen sechs bayerischen Universitätsklinika Mitte Januar persönlich über aktuelle Forschungsprojekte zur Corona-Pandemie am Universitätsklinikum Würzburg informiert. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Sibler ausdrücklich bei der gesamten Belegschaft für ihre „herausragende Arbeit in dieser sehr angespannten Lage“.
Wissenschaftspolitik Bernd Sibler neuer Vorsitzender der Länderseite in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern

Der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler ist ab dem 1. Januar 2022 für zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden der Länderseite in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern gewählt worden. Sibler: „Zukunftsfestigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems durch Weiterentwicklung erfolgreicher Programme stärken“
Corona-Forschung Bayerischer Forschungsverbund „FOR-COVID“ zu SARS-CoV-2 wird weiter gefördert: Rund 2,4 Millionen Euro von 2022 bis 2024

Mit dem bayernweiten Verbund FOR-COVID einen Beitrag zur Überwindung der Corona-Pandemie leisten: Die Förderung des vom Bayerischen Wissenschaftsministerium im Herbst 2020 eingerichteten Forschungsverbunds wird um drei weitere Jahre verlängert. Beteiligt sind Universitäten in Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg.
Siblers DenkRäume Erhellende Einsichten im Podcast „Siblers DenkRäume“: Plastik – Gefahrenstoff oder Problemlöser?

In seiner Podcast-Reihe „Siblers DenkRäume“ geht Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Dialog mit renommierten Forscherinnen und Forschern aus Bayern drängenden Fragen der modernen Gesellschaft nach. In der zwölften Folge spricht Sibler mit dem Zoologen und Ökologen Prof. Dr. Christian Laforsch von der Universität Bayreuth unter anderem über die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt.
Forschungsförderung „Leibniz-Institut für Immuntherapie“: Regensburger Immunologie-Institut ab 1. Januar 2022 in Bund-Länder-Förderung der Leibniz-Gemeinschaft

Unter dem Namen „Leibniz-Institut für Immuntherapie“ nehmen Bund und Länder das bisherige Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) zum 01.01.2022 in die gemeinsame Forschungsförderung der Leibniz-Gemeinschaft auf. Damit wird das Budget des Instituts von rund 9 Millionen Euro jährlich künftig gemeinsam durch Bund und Länder finanziert. Für Wissenschaftsminister Bernd Sibler auch ein „Erfolg bayerischer Wissenschaftspolitik“.
Elitenetzwerk Bayern Elitenetzwerk Bayern fördert vier neue Internationale Doktorandenkollegs mit rund 12,5 Millionen Euro

Beste Bedingungen für Wissenschaftstalente aus aller Welt: Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Elitenetzwerk Bayern ab 2022 vier neue Internationale Doktorandenkollegs. Die Kollegs werden an den Universitäten in Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg angesiedelt. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Eine attraktive Förderung für wissenschaftliche Nachwuchstalente aus aller Welt ist mir ein wichtiges Anliegen.“
Universitäten „Preis für gute Lehre“ 2020 an fünfzehn Hochschullehrerinnen und -lehrer staatlicher Universitäten in Bayern

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben und gratuliert: „Unsere ausgezeichneten Hochschullehrerinnen und -lehrer sind viel mehr als reine Wissensvermittler: Sie sind Vorbilder, Begleiter und Mentoren“