Alle Meldungen

UNESCO-Welterbe Künftige UNESCO-Welterbestätten: Bayern schlägt Justizpalast Nürnberg und Olympiapark München vor

Der Olympiapark in München

„Mit dem Justizpalast Nürnberg sowie dem Olympiapark in München schlagen wir der Kultusministerkonferenz zwei historisch herausragende Stätten im Freistaat, die den Lauf der deutschen Geschichte entscheidend geprägt haben, für die Aufnahme auf die deutsche Vorschlagsliste zum UNESCO-Welterbe vor," kommentierte Kunstminister Bernd Sibler Ende September den entsprechenden Beschluss des Ministerrats.

Konzerte „Beethoven und die Freiheit“: Kunstminister Bernd Sibler bei Auftakt von Konzertreihe in Kelheim

Das große Holzbläserensemble des Polizeiorchesters Bayern unter Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler

Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven lädt die Musikvereinigung Kelheim unter dem Vorsitz von Dr. Christoph Lickleder zur Konzertreihe „Kelheim feiert Beethoven“ ein. Nachdem die Veranstaltungen zum Beethoven-Jahr 2020 pandemiebedingt entfallen mussten, können diese nun nachgeholt werden. Mitte September besuchte Kunstminister Bernd Sibler den Auftakt der dreiteiligen Konzertreihe.

Museen Bayerischer Museumstag 2021: „gezielt/ nachhaltig/ sammeln“

Das Logo des Bayerischen Museumstags 2021

Der Bayerische Museumstag 2021 befasst sich vom 22. bis 24. September mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit. Kunstminister Bernd Sibler sieht in der von ihm eröffneten Veranstaltung im schwäbischen Friedberg einen wertvollen Beitrag dazu, dass „die vielfältige Museumslandschaft in Bayern zukunftsfähig gemacht wird“. Die Tagung wird am 23. September per Livestream begleitet.

Laienmusik 100-jähriges Jubiläum für 23 bayerische Chöre und Musikkapellen: Kunstminister Bernd Sibler überreicht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

Bläser musizieren bei dem Festakt in Gersthofen

Kunstminister Bernd Sibler hat Mitte September in Gersthofen 23 Chören und Musikkapellen die Zelter- bzw. Pro Musica-Plaketten ausgehändigt. Sibler: „Diese Ensembles zeigen, dass die Tradition der Laienmusik in Bayern nicht nur sehr lebendig, sondern auch tief innerhalb in unserer Gesellschaft verwurzelt ist!“

Kultursommer „Bayern Spielt“ „Bayern spielt“ feiert Saisonfinale mit „Oper für alle“ in Ansbach

Die Veranstaltung „Oper für alle“ auf dem Karlsplatz in Ansbach

Mit den Opernstars Ekaterina Semenchuk und Piotr Beczala hat das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski für ein begeisterndes Saisonfinale der Initiative „Bayern spielt“ gesorgt. Kunstminister Sibler: „Krönender Abschluss unseres Kultursommers!“

Laien- und Amateurensembles Weitreichende Lockerungen: Neues Rahmenkonzept für Proben im Laienmusik- und Amateurtheaterbereich

Bläser musizieren im Freien

Kunstminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek haben weitreichende Lockerungen für Proben im Laienmusik- und Amateurtheaterbereich vorgestellt: Das neue Rahmenkonzept ermöglicht Zugang zu Proben für alle dank des 3G-Prinzips und Erleichterungen bei Abständen und dem Tragen von Gesichtsmasken.

Corona-Impfungen Auf geht’s Bayern: #HierWirdGeimpft!

Das Logo der bundesweiten Aktionswoche #HierWirdGeimpft

Impfmobile und Impfbusse, Dämmerungs- und Feierabendimpfen, impfen „to go“ im Bierkeller, Familienimpftage und „Back to School“-Impfen, die Impfnachmittage der FC Bayer-Basketballer in der Business Lounge im Audi Dome in München oder „Impfen statt Testen“: Zahlreiche vielfältige Aktionen in ganz Bayern machen es ganz einfach, sich jederzeit und überall noch den schützenden Pieks gegen Corona zu holen und damit sicher und verantwortungsvoll in den Herbst zu gehen. Unterstützt wird all dies von der bundesweiten Aktionswoche #HierWirdGeimpft!

Bayerischer Museumswein Bayerischer Museumswein 2021 gekürt

Kunstminister Bernd Sibler (r.) präsentiert die Museumsweine 2021 gemeinsam mit Dr. Florian S. Knauß, Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München

Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein präsentiert worden. Kunstminister Bernd Sibler stellte in der Glyptothek am Münchener Königsplatz Anfang September drei fränkische Silvaner vor, die von einer Experten-Jury aus 26 Einreichungen zum Bayerischen Museumswein 2021 gekürt worden waren.

Künstlerförderung Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Musik“ für neue Sterne am Musikhimmel

Die Jazzsängerin Alma Naidu am Flügel

Kunstminister Bernd Sibler hat Ende August vier Preisträgerinnen und Preisträger der bayerischen Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Musik“ bekanntgegeben. Die Musikerinnen und Musiker aus München und Straubing repräsentieren „stilistische Vielfalt, Ausdrucksstärke, Experimentierfreude und überragendes Talent“, betonte Sibler.

Buchhandlung des Jahres 2021 Auszeichnung für Buchhandlung Bräunling in Puchheim

Buchhandlung Bräunling in Puchheim

Kunstminister Bernd Sibler gibt die Trägerin des mit 7.500 Euro dotierten Preises bekannt und gratuliert: „Nicola Bräunling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der Stadt Puchheim geschaffen.“

Vorlese-Funktion