Alle Meldungen
Bayerischer Museumswein Bayerischer Museumswein 2021 gekürt
Zum 20. Mal ist der Bayerische Museumswein präsentiert worden. Kunstminister Bernd Sibler stellte in der Glyptothek am Münchener Königsplatz Anfang September drei fränkische Silvaner vor, die von einer Experten-Jury aus 26 Einreichungen zum Bayerischen Museumswein 2021 gekürt worden waren.
Künstlerförderung Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Musik“ für neue Sterne am Musikhimmel
Kunstminister Bernd Sibler hat Ende August vier Preisträgerinnen und Preisträger der bayerischen Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Musik“ bekanntgegeben. Die Musikerinnen und Musiker aus München und Straubing repräsentieren „stilistische Vielfalt, Ausdrucksstärke, Experimentierfreude und überragendes Talent“, betonte Sibler.
Buchhandlung des Jahres 2021 Auszeichnung für Buchhandlung Bräunling in Puchheim
Kunstminister Bernd Sibler gibt die Trägerin des mit 7.500 Euro dotierten Preises bekannt und gratuliert: „Nicola Bräunling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der Stadt Puchheim geschaffen.“
UNESCO-Welterbe Donaulimes wird UNESCO-Welterbe
Der Donaulimes wird in die hoch angesehene Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben und bekommt damit „außergewöhnlichen universellen Wert“ zugesprochen. Diese positive Entscheidung für den internationalen Antrag „Grenzen des Römischen Reiches – Donaulimes (Westlicher Teil)“ Deutschlands (Bayern), Österreichs und der Slowakei gab Kunstminister Bernd Sibler Ende Juli weiter. Insgesamt gibt es damit nun zehn Welterbestätten in Bayern.
Bayerische Staatstheater Marlis Petersen und Wolfgang Ablinger-Sperrhacke Bayerische Kammersänger, Nikolaus Bachler und Kirill Petrenko Ehrenmitglieder der Bayerischen Staatsoper
Ein Abend der Ehrungen: Kunstminister Bernd Sibler ernannte Marlis Petersen und Wolfgang Ablinger-Sperrhacke zu Bayerischen Kammersängern sowie Nikolaus Bachler und Kirill Petrenko zu Ehrenmitgliedern der Bayerischen Staatsoper.
UNESCO-Welterbe „Bedeutende Kurstädte Europas“: Bad Kissingen ist UNESCO-Welterbe
Bad Kissingen ist Welterbe: Die unterfränkische Kurstadt im Norden Bayerns ist als Teil des neuen Welterbes „Bedeutende Kurstädte Europas“ von der UNESCO mit dem hoch angesehenen Titel für Kultur- und Naturstätten von herausragendem universellen Wert ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es damit nun neun Welterbestätten in Bayern. Kunstminister Bernd Sibler: „Das sind großartige Nachrichten für Bad Kissingen und für das gesamte Kulturland Bayern!“
Staatspreis für Musik Fünf Bayerische Staatspreise für Musik und zehn Laienmusik-Ehrenamtsmedaillen für 2020 verliehen
Kunstminister Bernd Sibler hat im Rahmen eines feierlichen Abends im Münchener Gasteig fünf Bayerische Staatspreise für Musik und zehn Medaillen für herausragende Verdienste um die Laienmusik verliehen. Die Auszeichnungen wurden bereits im vergangenen Jahr 2020 zuerkannt, der Festakt wurde pandemiebedingt Mitte Juli 2021 nachgeholt.
Ausstellungen „KI.Robotik.Design“: Neue Ausstellung in der Pinakothek der Moderne an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst
Zukunftsweisende Spitzenwissenschaft trifft auf innovatives Design: Die Ausstellung „KI.Robotik.Design“ lässt diese hochspannende Konstellation vom 16. Juli bis zum 18. September in der Pinakothek der Moderne in München erfahrbar werden. Wissenschafts- und Kunstminister Sibler: „Ausstellung lädt uns ein, uns auf KI einzulassen und Vertrauen in unsere Zukunft zu fassen.“
Kulturhilfen Neue Antragsrunde für Soloselbstständigenprogramm gestartet – Erste zehn Stipendien aus Stipendienprogramm verliehen
Weitere wegweisende Unterstützung für die besonders von der Pandemie betroffene Kulturbranche: Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können im Rahmen des Soloselbstständigenprogramms seit dem 5. Juli finanzielle Hilfe für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021 beantragen. Bereits einige Tage zuvor verlieh Kunstminister Bernd Sibler die ersten zehn Stipendien aus dem Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens.
Kultur „Sommerpass Bayern 2021“: Freier Eintritt für Abschlussklassen in staatliche Museen und Schlösser – auch Mitfahrten auf Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt kostenlos
Anerkennung für außergewöhnlichen Einsatz: Alle Absolventinnen und Absolventen der allgemeinbildenden Schulen, beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulen für Kranke haben im August und September freien Eintritt in staatliche Museen und Schlösser sowie freie Fahrt auf den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt.