Alle Meldungen

Laienmusik 100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus Bayern: Kunstminister Markus Blume überreicht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

27 Chöre und Musikkapellen aus Unter-, Ober-, Mittelfranken, Schwaben, Niederbayern und Oberbayern wurden Anfang Mai in Nördlingen mit der Zelter- und Pro Musica-Plakette gewürdigt. Kunstminister Blume: „Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet.“

Künstlerförderung Bayern bringt Sonderprogramm für den künstlerischen Austausch mit Israel auf den Weg

Kunstminister Markus Blume hat Ende April ein Sonderprogramm zur Förderung des bayerisch-israelischen Austausches bekannt gegeben: „Das Sonderprogramm ist ein Zeichen der Solidarität, eine Bekräftigung der bayerisch-israelischen Freundschaft und eine Einladung für ein künstlerisches Miteinander.“

Künstlerförderung Gastland Irland: Arbeitsstipendien für 17 Künstlerinnen und Künstler im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg

17 Künstlerinnen und Künstler – acht aus Deutschland und neun aus Irland – erhalten ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Sie vertreten dort ab April 2024 die Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik. Das gab Kunstminister Markus Blume Ende April in München bekannt.

Staatliche Museen und Sammlungen Highlight für bayerische Museumslandschaft: Wiedereröffnung der Archäologischen Staatssammlung

Die Archäologische Staatssammlung München (ASM) erstrahlt nach achtjähriger Sanierung in neuem Glanz: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume haben Mitte April bei einem Festakt das Museum wiederöffnet.

Staatliche Museen Bayerns staatliche Museen ziehen Bilanz – Blume: „Mehr als 3,6 Millionen Gäste in den staatlichen Museen und Sammlungen“

Die staatlichen Museen in Bayern verzeichnen mit mehr als 3,6 Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2023 ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Das Museum für Ägyptische Kunst kann sich über einen Besucherrekord freuen und die Archäologische Staatssammlung wird wiedereröffnet. Auch im Frühjahr 2024 bieten die staatlichen Museen vielfältige Highlights.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm „Weltweit bewunderter Sound-Zauberer“: Akustik-Avantgardist Florian Hecker Spitzenprofessor an AdBK München

Die Hightech Agenda erschließt bayerischen Studierenden neue (Klang-)Welten: „Mit Florian Hecker unterrichtet einer der innovativsten Künstler im Bereich des experimentellen Sounds bis Ende 2028 als Bayerischer Spitzenprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Ende März bekannt. Im Video-Interview stellt Hecker sich und seine Arbeit vor.

Kulturförderung Kulturfonds Bayern 2024: Über fünf Millionen Euro für 132 kulturelle Projekte

Vom Ballettstück im Theater Ansbach über spannende Ausstellungen im KirchnerHaus Aschaffenburg und eine Musicalproduktion im Kleinen Theater Haar bis zum Musikfestival „toujours Mozart“ in Tel Aviv: Kunstminister Blume gibt bayernweite Förderung von 132 Kunst- und Kulturprojekten im Jahr 2024 aus Mitteln des Kulturfonds bekannt: „Der Kulturfonds ermöglicht Erlebnisse, die alle Menschen verbinden.“

Staatstheater am Gärtnerplatz „Gebührendes Finale zum Abschied in den Ruhestand“: Martin Hausberg zum Bayerischen Kammersänger ernannt

Martin Hausberg wurde von Kunstminister Markus Blume zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Die Urkunde überreichte Staatsintendant Josef E. Köpplinger Mitte März im Anschluss an eine Aufführung von „Figaros Hochzeit“ im Staatstheater am Gärtnerplatz in München.

Provenienzforschung Provenienzforschung in Bayern: 61 restituierte Objekte und über 1700 Suchmeldungen

Der Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern hat Anfang März seine aktuellen Ergebnisse veröffentlicht. In dem Verbund recherchieren 26 Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen gemeinsam zur Herkunftsgeschichte von Kulturgütern in ihren Beständen. Kunstminister Markus Blume: „Provenienzforschung ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Vergangenheit.“

Ehrungen „Herausragendes Engagement in Kunst, Kultur und Wissenschaft“: Staatsminister Blume händigt Bundesverdienstkreuze aus

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat das Bundesverdienstkreuz an den langjährigen Leiter der Passionsspiele Oberammergau Christian Stückl und acht weitere Persönlichkeiten aus Oberbayern, Oberfranken und der Oberpfalz ausgehändigt. Die Ehrung fand Anfang März im Münchener Gärtnerplatztheater statt.

Vorlese-Funktion