Postskriptum
Depesche aus der Villa Concordia
NORWEGISCH-DEUTSCHE COnCORDIA
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der April bringt uns in Bamberg: einen hellen
Himmel, viel Wind, vielleicht noch einmal Schnee,
sicher wieder Sonnentage (darauf konzentriere
ich mein Wünschen) und neue Gäste! Diesmal
hat Staatsminister Dr. Spaenle Deutsche und
Norweger ins Künstlerhaus eingeladen und alle
sind sie gerne gekommen. Für das Aufenthalts-
stipendium für Komposition sind Evan Gardner,
Philipp Maintz, Trond Reinholdtsen und Iris ter
Shiphorst angemeldet. Für die Bildende Kunst:
Siri Hermansen, Petrine Lillevold Vinje und das
Künstlerkolletiv »Jochen Schmith«, das aus Carola
Wagenplast, Peter Hoppe und Peter Steckroth
besteht. Die folgenden Autoren werden zu Gast
sein: Gunther Geltinger, Christoph Poschenrieder,
Arild Vange und Torild Wardenær. Je nachdem,
wann Sie die neue aviso in Händen halten, sind
wir kurz davor, die neuen Gäste willkommen zu hei-
ßen oder sie sind schon eingezogen. Mitte April
ist es soweit. Im Mai – nach einem Monat Auf-
enthalt von prospektiven 11 insgesamt – machen
wir eine offizielle Vorstellungsrunde vor und für
Publikum. Man soll sehen, wer die Villa nun be-
wohnt. Der Abschied von den Gästen des letz-
ten Jahrgangs ist schwer gefallen. Unsere spani-
schen und deutschen Gäste waren reizend, ihre
Familien und Partner wunderbar fähig, sich an die
neue Situation bei uns zu gewöhnen. Wir hatten
es richtig gut miteinander. Wir hoffen mit jedem
Jahrgang, dass das Zusammensein harmonisch
ist, die Studios vor Ideenreichtum funkeln und
wir Lesungen, Konzerte und Ausstellungen an-
bieten können, die möglichst viele zu uns locken.
Ganz frisch ist und richtig stolz macht uns
die Auszeichnung unseres Concordia-Maga-
zins mit dem »Certificate of Typographic Excel-
lence« durch den Type Directors Club New York
(TDC61). Zu jedem Jahrgang, der die Villa ver-
lässt, »erblüht« so ein neues Heft. Das Heft für
die Spanier konnten wir noch im März vorstellen
und damit ein großes Publikum neugierig machen.
Wer auch mal schnuppern, lesen, staunen möch-
te, kann sich einfach sein freies Exemplar bei
bestellen. Wir sen-
den es Ihnen gerne zu. Unsere Webpage kann
auch als erste Kontaktmöglichkeit und reiche
Informationsquelle dienen. Erlauben Sie, dass
wir Ihnen für diese Frühlingsmonate einfach ein
paar Impressionen aus unserem Hause, um un-
ser Haus zeigen. Vielleicht hilft das beim Vertrei-
ben der Wintertrübheit, denn wir haben viel vor,
wofür ein wacher Geist und ein Schmunzeln
gebraucht werden!
Sehr herzlich, Ihre Nora-Eugenie Gomringer
Impressum
© Copyright:
Bayerisches Staatsministerium für
Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Salvatorstraße 2 | 80333 München
ISSN
1432-6299
Redaktion:
Toni Schmid (verantw.)
Dr. Elisabeth Donoughue
Silvia Schwaldt (Adressenverwaltung)
Telefon: 089 . 21 86 22 42
Fax: 089 . 21 86 28 13
aviso erscheint viermal jährlich.
Titelbild:
Herbert Pöhnl, Glasarche, aus:
»Glasarche im Waldmeer, Dokumentation
einer Reise durch den Bayerischen Wald
und die Šumava«, hrsg. von Sabine Eisch/
Waldzeit e.V., deutsch/tschechisch, edition
lichtung, Viechtach 2005, vergriffen.
Gestaltung:
Gisela und Walter Hämmerle
Atelier für Gestaltung | 84424 Isen
Gesamtherstellung:
Bonifatius GmbH | Druck-Buch-Verlag
3100 Paderborn
|50|
aviso 2 | 2015
Böhmen und Bayern
Postskriptum
Fotos: Nora-Eugenie Gomringer. Foto der Katze: TH | Alle übrigen Fotos: ©Villa Concordia