Alle Meldungen
Hightech Agenda Bayern „Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft“: Wissenschaftsminister Blume beim „Festival der Zukunft“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat bei der Eröffnung des „Festivals der Zukunft“ im Deutschen Museum in München den Stellenwert der Hightech Agenda Bayern als Zukunftsstrategie betont: „Die Welt der neuen Technologien, die Welt der KI hebt ab und wir wollen dabei sein! Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft. In Bayern haben wir alle Chancen – lassen Sie uns diese ergreifen!“
Hightech Agenda Bayern „Internationale Zusammenarbeit Schlüssel für die Bewältigung globaler Herausforderungen“: Bayern intensiviert Wissenschaftskooperation mit Kolumbien

Bayern erweitert konsequent sein internationales Forschungsnetzwerk: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Anfang Juli eine gemeinsame Absichtserklärung über die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und der kolumbianischen Hochschulvereinigung ASCUN unterzeichnet: „Wir spüren die weltweite Signalkraft der Hightech Agenda Bayern.“
Hochschulen Straubinger Karmelitenkirche als Universitätskirche der Technischen Universität München gewidmet

„Brücke zwischen Glauben und Fortschritt“: Wissenschaftsminister Blume sieht in neuer Universitätskirche starkes gesellschaftliches Signal.
Hochschulen Meilenstein für Bayern als Deutschlands Wissenschaftsstandort Nr. 1: Neue Rahmenvereinbarung steigert Attraktivität und Innovationskraft der Hochschulen

In Bayern beginnt eine neue Ära der Hochschulsteuerung: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo haben die Rahmenvereinbarung des Freistaats mit seinen Hochschulen und Universitätsklinika unterzeichnet. Diese gibt den Hochschulen finanzielle Planungssicherheit und stärkt sie als Innovationsmotoren bei Megathemen wie Klimaschutz und Digitalisierung. Einen zusätzlichen Milliarden-Schub für die Hochschullandschaft bedeutet die Verstetigung der Hightech Agenda Bayern.
Universitäten Beste Universitäten Deutschlands: TUM und LMU

Wissenschaftsminister Blume gratuliert bayerischen Exzellenz-Hochschulen zu Top-Plätzen bei renommierten „QS World University Ranking“ 2024: „Bestzeugnis für Bayern: Hier stimmen die Rahmenbedingungen“
Hightech Agenda Bayern Größter Luft- und Raumfahrtcampus Europas in Taufkirchen/Ottobrunn: Freistaat und Kommunen unterzeichnen Erklärung zu Weiterentwicklung

Europas künftig größter Luft- und Raumfahrtcampus entsteht in Taufkirchen und Ottobrunn im Münchner Süden. Der Freistaat und die beteiligten Kommunen haben Ende Juni eine Gemeinsame Erklärung zur Entwicklung des neuen Campus unterzeichnet und setzen so den Grundstein für ein wissenschaftliches und wirtschaftliches Mega-Projekt. Das Herzstück des Campus wird das Departement of Aerospace and Geodesy der Technischen Universität München (TUM) bilden. Wissenschaftsminister Blume: „Neues Level für Luft- und Raumfahrt!“
Krebsforschung Gegen den Krebs bei jungen Patienten: Kinderonkologisches Netzwerk KIONET-Bayern sorgt seit fünf Jahren für bestmögliche Versorgung in allen Regionen

Gemeinsam im Kampf gegen den Krebs bei Kindern: Das kinderonkologische Netzwerk der bayerischen Universitätsklinika KIONET-Bayern feierte Mitte Juni sein fünfjähriges Bestehen. Wissenschaftsminister Blume: „Die Kooperation ermöglicht individuelle heimatnahe Betreuung, neuartige Behandlungskonzepte und innovative Forschungsprojekte für unsere kleinen Patienten.“
Hochleistungsrechenzentrum Freistaat durchbricht 1,5 Milliarden Schallmauer bei neuen Bauvorhaben an der FAU

„Jahrhundertprojekt katapultiert FAU in erste Liga bei Recheninfrastruktur und Investitionen“: Wissenschaftsminister Blume erteilt Freigabe für „nordbayerische Schwester“ des Leibniz-Rechenzentrums.
Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Internationaler Experte für Telekommunikationsnetzwerke: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Kassler Bayerischer Spitzenprofessor an der TH Deggendorf

Bayern treibt seine Forschung im Bereich der Zukunftstechnologien voran: Dank Mitteln aus der Hightech Agenda Bayern forscht und lehrt der international angesehene Spezialist für Kommunikationsnetzwerke und Internettechnologien Prof. Dr. rer. nat. Andreas Kassler künftig im Rahmen des Bayerischen Spitzenprofessurenprogramms an der Technischen Hochschule Deggendorf. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Ende Mai bekannt. Im Video-Interview stellt Prof. Kassler sich und seine Forschung vor.
Hightech Agenda Bayern Bayern und Queensland intensivieren Forschungskooperation: „Wir heben die Hightech Agenda auf die internationale Ebene“

Globale Vernetzung dank der strategischen Kraft der Hightech Agenda Bayern: Wissenschaftsminister Markus Blume hat für den Freistaat Ende Mai im Rahmen einer virtuellen Live-Schaltung eine gemeinsame Absichtserklärung über die Vertiefung und Erweiterung der Forschungskooperation mit dem australischen Bundesstaat Queensland unterzeichnet. Mit der Erklärung erreicht die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Queensland in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Industrie auf Hochschulebene ein neues Level.