Alle Meldungen

Universitäten „Sommersemester der Rekorde“: Wissenschaftsminister Markus Blume begrüßt Studierende an der Technischen Universität München zum Semesterstart

Die Studierendenzahlen auf Rekordniveau und so viele Professuren wie nie: Unter hervorragenden Vorzeichen hat Wissenschaftsminister Markus Blume gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder Studentinnen und Studenten an der Technischen Universität München (TUM) stellvertretend für alle Studierenden zum Start in das Sommersemester an den bayerischen Universitäten willkommen geheißen.

Hochschulen „Methoden-Magier und Motivationskünstler“: „Preis für gute Lehre“ an 15 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Universitäten

Für ihre herausragende Lehre im Jahr 2022 hat Wissenschaftsminister Markus Blume 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Passau, Regensburg und Würzburg den „Preis für gute Lehre“ verliehen.

Hochschulen und Hochschulmedizin Kabinett bilanziert Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft und beschließt Weichenstellung für die Spitzenmedizin in München

Der Ministerrat hat eine Bilanz der Rekord-Entwicklung der bayerischen Hochschullandschaft im Rahmen des „Innovationsbündnis 4.0“ gezogen. Als Nachfolge des Innovationsbündnisses soll im Jahr 2023 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat und den Hochschulen geschlossen werden. Außerdem machte das Kabinett den Weg frei für einen Zusammenschluss des Deutschen Herzzentrums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München.

Hochschulen Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: „Beginn einer neuen Ära“

An Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen im Freistaat sind erstmals eigenständige Promotionen möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Wissenschaft und Wirtschaft profitieren!“

Medizinerausbildung Neues Förderprogramm für Medizinerausbildung in Bayern

„Ein weiterer Baustein unserer Ausbildungsoffensive in der Medizin“: Das Klinikum Nürnberg und die REGIOMED-KLINIKEN in Coburg und Lichtenfels erhalten insgesamt eine Förderung von rund vier Millionen Euro für die Ausbildung von Medizinerinnen und Medizinern.

Hochschulen Bayerns Hochschulen: Start in Wintersemester der Rekorde und in Präsenz

Bayerns Hochschulen starten in ein Wintersemester der Rekorde: Die Zahl der Studierenden erreicht einen neuen Höchststand von über 404.800. An den staatlichen Hochschulen sind über 113.000 Personen beschäftigt, darunter gibt es fast 8.000 Stellen für Professorinnen und Professoren – so viel Personal wie nie.

Frauenförderung Frauenförderung in technischen Studiengängen: Wissenschaftsminister Blume zeichnet Ingenieurinnen für hervorragende Hochschulabschlüsse und Promotionen aus

„Echte Vorbilder für Bayern!“: Wissenschaftsminister Markus Blume hat fünf bayerische Absolventinnen für ihre hervorragenden Hochschulabschlüsse und Promotionen im Bereich der Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet.

Studentisches Wohnen Deutliches Signal an Studierende: Neues Konzept zur schnelleren Sanierung der Studentenstadt Freimann

„Bayern geht neue Wege beim studentischen Wohnen“: Zur beschleunigten Sanierung der Studentenstadt Freimann in München soll aufgrund eines Kabinettsbeschlusses die BayernHeim GmbH 1.000 Appartements übernehmen. Darüber hinaus wird Entwicklung tragfähiger Lösungsansätze für die Zukunft des studentischen Wohnens in ganz Bayern weiter vorangetrieben.

Quantenwissenschaften Dank Hightech Agenda: Freistaat fördert internationale Top-Talente in der Quantenforschung

Die Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München erhalten rund 1,2 Millionen Euro aus der Hightech Agenda Bayern für die Talentförderung im Zukunftsfeld der Quantenwissenschaften. Wissenschaftsminister Blume: „Bayern zu einem der international führenden Standorte für Quanten ausbauen“

Hochschulen Brustkrebs-Früherkennung, politische Polarisierung und Fake News: Rund drei Millionen Euro für sieben Projekte wissenschaftlicher Top-Talente

Das Wissenschaftsministerium startet ein neues Förderprogramm für Postdocs mit Forschungsvorhaben zur Digitalisierung. Wissenschaftsminister Blume gibt die Förderung für wissenschaftliche Talente an den Universitäten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München und Regensburg bekannt: „Exzellente Köpfe für ein Mega-Thema unserer Zeit“

Vorlese-Funktion