Alle Meldungen

Hochschulen Psychotherapeuten-Ausbildung: 360 neue Studienplätze an bayerischen Universitäten

Ein Runder Tisch auf Einladung von Wissenschaftsminister Markus Blume brachte Anfang August den Durchbruch: Zum Wintersemester 2023/2024 richten die sechs psychologieführenden Universitäten in Bayern zusammen 360 neue Master-Studienplätze für Psychotherapeuten ein. Blume dankt den Universitäten: „Gemeinsam setzen wir mit einer großen Kraftanstrengung die Reform des Bundes um.“

Medizinerausbildung Neues Programm zur Förderung der Medizinerausbildung in Bayern

Der Freistaat geht neue Wege in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten: Dank eines neuen Förderprogramms sollen bayerische Plankrankenhäuser unter bestimmten Voraussetzungen künftig finanzielle Unterstützung für die klinische Ausbildung erhalten können.

Hochschulen „Neues Zeitalter für Bayerns Hochschulen“: Innovatives neues Hochschulgesetz vom Landtag verabschiedet

Innovative Neuausrichtung des bayerischen Hochschulsystems: Der Bayerische Landtag hat Ende Juli das neue Hochschulinnovationsgesetz verabschiedet. Unter dem Motto Agilität, Exzellenz und Innovation bildet das Gesetz den rechtlichen Innovationsrahmen zur Hightech Agenda Bayern.

Hochschulen Die Studierenden von heute für die Gesellschaft von morgen qualifizieren: Neue Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern

Fit für den digitalen Wandel: Eine junge Frau setzt vor einem Laptop ein schwarzes Virtual-Reality-Headset auf (© Pexels/Fauxels)

Studierende in ganz Bayern sollen gezielt für den digitalen Wandel qualifiziert werden. Mit diesem Ziel sollen 13 Digitalisierungskollegs an 17 Hochschulen in ganz Bayern eingerichtet und mit insgesamt über acht Millionen Euro gefördert werden. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Hochschulen als Schrittmacher gesellschaftlicher Innovation“

Staatsminister Markus Blume Die ersten 100 Tage für Markus Blume als Wissenschaft- und Kunstminister: „Eine sehr intensive und erfolgreiche Zeit“

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume (© Steffen Böttcher)

Das Einbringen der Hochschulreform in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren, die Unterstützung der Ukraine, der Kabinettsbeschluss für den Medizincampus Niederbayern, das Neustartpaket für die freie Szene und die Steigerung des bayerischen Forschungshaushalts waren richtungsweisende Meilensteine: In seinen ersten 100 Tagen als Wissenschafts- und Kunstminister prägte Markus Blume das „vielleicht schönste Ministeramt der Welt“ mit unzähligen Gesprächen, Begegnungen und auch Entscheidungen.

Hochschulen Informatik und Data Science: Kickoff für neue „Zukunftsfakultät“ an der Universität Regensburg

Ministerpräsident Dr. Söder (Mitte), Wissenschaftsminister Blume (l.) und der Präsident der Universität Regensburg Prof. Dr. Udo Hebel (© Bayerische Staatskanzlei)

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume waren Anfang Mai bei der Einweihung der neuen Fakultät für Informatik und Data Science der Universität Regensburg zu Gast. Die Bayerische Staatsregierung hat durch die Hightech Agenda Bayern 15 zusätzliche Professuren in den Bereichen Informatik und KI an der Universität geschaffen.

Hochschulen Gesetzentwurf im Kabinett verabschiedet – Blume: „Für unsere Hochschulen in Bayern beginnt ein neues Zeitalter!“

Wissenschaftsminister Markus Blume bei seinem Statement nach der Sitzung des Ministerrats (© Bayerische Staatskanzlei)

Das geplante Bayerische Hochschulinnovationsgesetz soll das modernste Hochschulgesetz in Deutschland werden. „Für unsere Hochschulen in Bayern beginnt ein neues Zeitalter! Das Motto für die Zukunft lautet: Mehr Agilität, mehr Exzellenz und mehr Innovation für die bayerischen Hochschulen“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume nach der Zustimmung des Bayerischen Ministerrats zur parlamentarischen Beratung des 2. Gesetzentwurfs.

Hochschulen Wissenschaftsminister Blume: „Es wird ein Sommersemester der Normalität, aber auch der Superlative!“

Wissenschaftsminister Markus Blume spricht nach der Sitzung des Ministerrats (© Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch)

Wissenschaftsminister Markus Blume hat einen Ausblick auf das Sommersemester 2022 gegeben. „Es wird ein Sommersemester der Normalität, aber auch der Superlative!“, betonte Blume mit Blick auf die kraftvollen Investitionen des Freistaats in seine Hochschulen und kritisierte Kürzungen der Bundesregierung bei zentralen Forschungsprojekten: „Wo in Zukunft investiert wird, da wird bei der Ampel gekürzt!“

Universitäten Wissenschaftsminister Blume begrüßt die Studierenden zum Semesterstart an bayerischen Universitäten

Wissenschaftsminister Markus Blume (r.)  begrüßt Medizin-Studenten an der Universität Augsburg bei ihrer Einführungsveranstaltung (© StMWK/Axel König)

Die bayerischen Universitäten starten am 25. April in den Lehrbetrieb des Sommersemesters 2022. Wissenschaftsminister Markus Blume begrüßt die Studierenden: „Endlich wieder mehr Präsenz und Normalität im Hochschulleben möglich“

Medizinerausbildung Grünes Licht für den Medizincampus Niederbayern

Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Pressekonferenz nach der Ministerratssitzung (Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch)

Mehr Mediziner für Bayern: Der Medizincampus Niederbayern kommt. „Wir kümmern uns um die Menschen und ihre Gesundheit in allen Landesteilen: Mit dem Medizincampus Niederbayern als Teil der Hightech Agenda Bayern komplettieren wir die Landkarte der Medizinerausbildung im Freistaat“, kommentierte Wissenschaftsminister Markus Blume den Beschluss des Bayerischen Ministerrats Ende März.

Vorlese-Funktion