Alle Meldungen

Frauenförderung Wissenschaftsminister Blume zeichnet Ingenieurinnen für hervorragende Hochschulabschlüsse und Promotionen aus

„Fünf Frauen für Bayerns Fortschritt“: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Ende November fünf bayerische Absolventinnen für ihre hervorragenden Hochschulabschlüsse und Promotionen im Bereich der Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Top-Ausbildung dank Hightech Agenda: Biennale-Star lehrt als erste Bayerische Kunst-Spitzenprofessorin an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Die Hightech Agenda Bayern eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der künstlerischen Ausbildung: Die Deutsch-Kenianerin Syowia Kyambi ist die erste Bayerische Spitzenprofessorin an einer Kunsthochschule. Das gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Mitte November bekannt. Im Video-Interview stellt Prof. Kyambi sich und ihre Arbeit vor. 

Universitäten „Studierendenzahlen weiter auf Rekordniveau“: Wissenschaftsminister Markus Blume heißt Studierende an der Ludwig-Maximilians-Universität zum bayerischen Semesterstart willkommen

Rund 404.000 Studierende in Bayern, darunter etwa 67.500 Studienanfänger, und eine Rekordsumme von rund 7 Milliarden Euro für Forschung und Lehre: Minister Blume begrüßt Studentinnen und Studenten an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) stellvertretend für Bayerns Studierende zum Start des Wintersemesters 2023/2024.

Hochschulen Neue Ära: Promotionszentren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften gehen an den Start

„Großer Schub für die Praxis-Forschung“: An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) in Bayern werden elf Promotionszentren eingerichtet. Damit können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nun auch direkt an diesen Hochschulen promovieren. Dies gab Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober bekannt.

Begabtenförderung „Der Freistaat braucht Sie und Ihren Spirit“: Zertifikatsverleihung und 25-Jahr-Feier der Bayerischen EliteAkademie

Doppelter Grund zum Feiern im Kuppelsaal der Staatskanzlei: Neben der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen ihres 22. und 23. Jahrgangs beging die 1998 gegründete Bayerische EliteAkademie mit Wissenschaftsminister Markus Blume als Festredner Ende September ihr 25-jähriges Jubiläum.

Studierende „Historischer Tag für Bayerns Studierende“: Landesstudierendenrat konstituiert sich im Bayerischen Landtag

Ein Meilenstein für die Interessenvertretung der Studierenden im Freistaat: Im Beisein von Wissenschaftsminister Markus Blume hat sich am 23. Juli 2023 im Plenarsaal des Bayerischen Landtags der Landesstudierendenrat konstituiert. Damit wird ein weiterer wichtiger Bestandteil des neuen Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes mit Leben erfüllt.

Lehrerbildung Blume und Piazolo geben Startschuss für Expertenkommission

„Ausbildung für Lehrkräfte weiterentwickeln und noch attraktiver gestalten“: Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Michael Piazolo haben die erste Sitzung der Expertenkommission zur Lehrerbildung eröffnet.

Hochschulen Straubinger Karmelitenkirche als Universitätskirche der Technischen Universität München gewidmet

„Brücke zwischen Glauben und Fortschritt“: Wissenschaftsminister Blume sieht in neuer Universitätskirche starkes gesellschaftliches Signal.

Studentisches Wohnen „Neues Leben statt Leerstand“: Haus 11 in der Münchener Studentenstadt eröffnet und Grünes Licht für weitere Sanierungen

Bei der Wiedereröffnung von Haus 11 zeigte Wissenschaftsminister Blume gemeinsam mit Bauminister Christian Bernreiter konkrete Perspektiven für die weitere Sanierung von Deutschlands größte Studierendensiedlung auf. „Heute ist ein Tag des Aufbruchs für die Studentenstadt“, so Blume.

Hightech Agenda Bayern „Zukunft dahoam“: Regierungserklärung von Wissenschaftsminister Markus Blume

„Exzellenzprogramm, Talentschmiede, Standortfaktor, Wohlstandsgarant, Unabhängigkeitserklärung und ethisches Manifest“: Staatsminister Markus Blume hat in seiner Regierungserklärung „Hightechland Bayern – Unsere Mission: Zukunft dahoam!“ die Bedeutung der 3,5 Milliarden Euro starken Hightech Agenda Bayern als Zukunftsprogramm betont, von dem ganz Bayern profitiert.

Vorlese-Funktion