Alle Meldungen

Haushalt Wissenschaft und Kunst Staatsminister Blume zum Haushaltsplan 2024/2025: „Rekord-Investitionen in Freiheit, Fortschritt, Fairness“

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat den Haushaltsplan 2024/2025 für sein Ressort als „starkes Bekenntnis zu dem, was Bayern ausmacht“ bezeichnet. „Bayern investiert 2024 und 2025 so viel wie nie in den Wissenschaftsstandort und die Kulturlandschaft“, betonte Blume Anfang Juni im Bayerischen Landtag.

Universitäten Beste Universitäten Deutschlands: TUM und LMU

Wissenschaftsminister Blume gratuliert bayerischen Exzellenz-Hochschulen zu Top-Plätzen bei renommiertem „QS World University Ranking“ 2025: „Erneut Bestzeugnis für Bayern: Hier stimmen die Rahmenbedingungen“

Hochschulen Bayerns Hochschulen verabschieden Resolution gegen Antisemitismus – Wissenschaftsminister Blume: „Bayerische Hochschulfamilie steht fest an der Seite der jüdischen Studierenden“

Per Resolution stellt sich die gesamte bayerische Hochschulfamilie an die Seite der jüdischen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und verurteilt jede Form von Israelfeindlichkeit und Antisemitismus. „An den bayerischen Hochschulen ist kein Platz für Hass und Hetze“, machte Wissenschaftsminister Markus Blume am Tag der Veröffentlichung der Resolution Mitte Mai deutlich.

Hightech Transfer Bayern Von der Idee zum Produkt: Gründungs-Hubs in fünf Hochschulregionen sind Starthilfe für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende

Starker Start-up-Spirit in ganz Bayern! Wissenschaftsminister Markus Blume hat Anfang Mai im Zollhof in Nürnberg den Startschuss für Gründungs-Hubs in Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Schwaben und Ostbayern gegeben: „Bayern ist die beste Base für Start-ups!“

Hochschullehre „Sie machen den Unterschied“: Blume verleiht „Preis für gute Lehre“ an 20 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Hochschulen

„Sie sind die Heldinnen und Helden guter Lehre!“: Wissenschaftsminister Blume hat Anfang April den „Preis für gute Lehre“ überreicht. Im Rahmen eines „Tags für gute Lehre“ in Nürnberg wurde der Preis erstmals hochschulartübergreifend verliehen.

Universitäten „Ein Meilenstein der Rundumerneuerung der FAU Erlangen-Nürnberg jagt den nächsten“: Spatenstich für Technische Chemie und Einweihung neuer Hörsäle

Vier Hörsäle für insgesamt über 800 Studierende und rund 5.500 Quadratmeter für Laborflächen und Büros: Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat bei einem Besuch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Bedeutung der beiden Baumaßnahmen hervorgehoben, die bei einem Doppeltermin Anfang April in Erlangen gefeiert wurden.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm „Weltweit bewunderter Sound-Zauberer“: Akustik-Avantgardist Florian Hecker Spitzenprofessor an AdBK München

Die Hightech Agenda erschließt bayerischen Studierenden neue (Klang-)Welten: „Mit Florian Hecker unterrichtet einer der innovativsten Künstler im Bereich des experimentellen Sounds bis Ende 2028 als Bayerischer Spitzenprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Ende März bekannt. Im Video-Interview stellt Hecker sich und seine Arbeit vor.

Studierende Wissenschaftsminister Blume empfängt Landesstudierendenrat

„Wichtige Stimme bei studienpolitischen Fragen im Freistaat“: Wissenschaftsminister Markus Blume hat sich Ende März mit dem alten und dem neuen Sprecherteam des Bayerischen Landesstudierendenrats ausgetauscht.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Hightech Agenda Bayern holt Star-Quartett für Bayerische Spitzenprofessuren an die Hochschule für Fernsehen und Film München

In Bayern lehren Stars als Profs: „Ein oscarreifer Coup: Mit Mo Asumang, Tucké Royale, Hans-Christian Schmid und Matthias Zentner lehrt gleich ein ganzes Team von international hoch dekorierten Film- und Fernseh-Größen für die nächsten drei Jahre als Gastprofessoren an der HFF München“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Anfang Januar bekannt.

Medizinerausbildung Medizinerausbildung kommt nach Niederbayern: Vertragsunterzeichnung für MedizinCampus Niederbayern

Der Freistaat geht neue Wege der Medizinausbildung und leistet bundesweite Pionierarbeit: Für den MedizinCampus Niederbayern (MCN) sind Ende November die Kooperationsverträge aller beteiligten Partner unterzeichnet worden. „Unser Ansatz: Spitzenmedizin im ganzen Land!“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Vertragsunterzeichnung und kritisierte die aktuelle Krankenhausstrukturreform des Bundes: „Die Bundesregierung legt die Axt an die Versorgung im ländlichen Raum.“

Vorlese-Funktion