Alle Meldungen

Internationalisierung Bayern und Serbien vertiefen Zusammenarbeit bei Wissenschaft und Technologie

Bayern und Serbien gehen eine neue Wissenschaftskooperation ein: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Mitte März gemeinsam mit dem Präsidenten der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) Prof. Dr. Walter Schober und dem Rektor der Universität Belgrad Prof. Dr. Vladan Djokić eine ERASMUS+ Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Hochschulen unterzeichnet. 

Ehrungen „Herausragendes Engagement in Kunst, Kultur und Wissenschaft“: Staatsminister Blume händigt Bundesverdienstkreuze aus

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat das Bundesverdienstkreuz an den langjährigen Leiter der Passionsspiele Oberammergau Christian Stückl und acht weitere Persönlichkeiten aus Oberbayern, Oberfranken und der Oberpfalz ausgehändigt. Die Ehrung fand Anfang März im Münchener Gärtnerplatztheater statt.

Staatliche Archive Bayerns „Tag der Archive“ 2024 in Bayern: „Besonderer Streifzug durch die Jahrhunderte “

„Kann Bier politisch sein?": Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten am „Tag der Archive“ bei zahlreichen Aktionen Einblick in die Arbeit des Bayerischen Hauptstaatsarchivs sowie der Staatsarchive Amberg, Landshut, München und Würzburg bekommen. Das diesjährige Motto: „Essen und Trinken".

Staatstheater am Gärtnerplatz Kunstminister Blume ernennt Bayerische Kammervirtuosen bzw. Kammermusikerinnen und Kammermusiker

Kunstminister Blume würdigte Ende Februar Künstlerinnen und Künstler: „Am Gärtnerplatztheater spielt die Musik: Der vielseitige Klang des Gärtnerplatzorchesters entsteht durch das Zusammenspiel von herausragenden Künstlerpersönlichkeiten.“

Forschungsförderung „Bayern gut im Rennen“: Fünf bayerische Universitäten bei wichtiger Vorentscheidung in Exzellenzstrategie erfolgreich

Ermutigender bayerischer Auftritt bei der ersten wichtigen Vorentscheidung in der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern: Mit sechs Antragsskizzen für künftige Exzellenzcluster wurden bayerische Universitäten Anfang Februar von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Vollantragstellung aufgefordert. Die beteiligten fünf Universitäten haben damit eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einer Spitzenförderung ihrer ambitionierten Projekte genommen.

Fotowettbewerb „Natur im Fokus" „Jedes Gewinnerbild ein echtes Kunstwerk“: Siegerfotos im Wettbewerb „Natur im Fokus" ausgezeichnet

Von streitenden Vögeln bis zu mystischen Nebelschluchten: Rund 950 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im Jahr 2023 bei dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus" über 2300 Fotos eingereicht. Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger Mitte Februar im Museum Mensch und Natur im Münchner Schloss Nymphenburg aus.

Bayerisches Staatstheater am Gärtnerplatz „Kreative Energie, Einfallsreichtum und Feingefühl“: Josef Köpplinger bleibt bis 2030 Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Josef E. Köpplinger hat in München die Verlängerung seines Vertrags als Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz für drei weitere Jahre unterschrieben. Das gab Kunstminister Markus Blume Anfang Februar bekannt.

Bayerischer Ministerrat „Bayern ist das Update für die Republik“: Blume stellt Initiativen für Wissenschaft und Zukunftstechnologien vor

Aufbruch für Bayern mit einer klaren Vorstellung für die Zukunft: Mit der KI-Offensive, der Mission Kernfusion und dem Munich Quantum Valley bringt der Freistaat Talente, Technologie und Tempo in das Wissenschaftsjahr 2024. Wissenschaftsminister Markus Blume stellte in einer Sitzung des Bayerischen Ministerrats Anfang Februar ein ganzes Paket von Initiativen in Wissenschaft, Forschung und Zukunftstechnologien vor. Mit den einzelnen Bausteinen werden Schlüsselmissionen der Hightech Agenda Bayern fortgeschrieben und verstärkt.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Hightech Agenda Bayern holt Star-Quartett für Bayerische Spitzenprofessuren an die Hochschule für Fernsehen und Film München

In Bayern lehren Stars als Profs: „Ein oscarreifer Coup: Mit Mo Asumang, Tucké Royale, Hans-Christian Schmid und Matthias Zentner lehrt gleich ein ganzes Team von international hoch dekorierten Film- und Fernseh-Größen für die nächsten drei Jahre als Gastprofessoren an der HFF München“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Anfang Januar bekannt.

Kondolenz Prag Nach grausamen Verbrechen in Prag: Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume zeigt sich bestürzt und kondoliert

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume zeigte sich nach den Verbrechen in Prag kurz vor Weihnachten 2023 tief bestürzt: „Das vertrauensvolle Miteinander an einer Hochschule brutal und grausam gestört“

Vorlese-Funktion