Alle Meldungen

Weihnachten 2023 Weihnachtsgrüße von Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume

„Weihnachten steht vor der Tür. Aktuell fragen manche, dürfen wir überhaupt feiern, in einer Welt, die mitunter so düster und in Bedrängnis ist? Ich glaube: Ja, wir dürfen Weihnachten feiern“, betont Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume in seiner Grußbotschaft zu Weihnachten 2023, die Sie mit einem Klick auf das Bild ansehen können.

Neujahr 2024 Neujahrsgrüße von Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume

"2024 zu einem Jahr des Aufbruchs machen", das wünscht Ihnen Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume. Durch Klick auf das Bild können Sie die Neujahrsgrußbotschaft aus dem Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium ansehen.

UNESCO-Welterbe Kunstminister Markus Blume: „Wenn das der Kini wüsste … – die bayerischen Königsschlösser können die elfte Welterbestätte im Freistaat werden!“

Jetzt heißt es Daumen drücken: Der UNESCO-Welterbe-Antrag „Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee – Gebaute Träume“ wurde Mitte Dezember fristgerecht vom Freistaat bei der Kultusministerkonferenz eingereicht.

Kunstförderung Kunstminister Blume: „Zusammen ist man stärker: Gemeinsam mit dem BBK unterstützen wir die Bildende Kunst im Freistaat“

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BKK) und das Kunstministerium ziehen weiterhin an einem Strang: Kunstminister Markus Blume und der BKK-Vorsitzende Christian Schnurer unterzeichneten Ende Dezember eine Verlängerung der Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Bildenden Kunst in Bayern um drei Jahre bis 2027.

Forschungsförderung „Deutscher Nobelpreis“ für Münchener Physiker: Prof. Dr. Dmitri Efetov von der LMU gewinnt Leibniz-Preis

Prof. Dr. Dmitri K. Efetov von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat den wichtigsten Forschungsförderpreis in Deutschland gewonnen: Der Physiker erhielt Anfang Dezember einen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für das Jahr 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Wissenschaftsminister Markus Blume: „Ein weiteres Gütesiegel für den Innovationsstandort Bayern!“

Kultur Kunstminister Blume: „Gemeinsam mit der Stadt machen wir uns ans Werk und beleben das Römermuseum in Augsburg neu!“

Die Wiederbelebung des Römermuseums in Augsburg soll durch den Freistaat gemeinsam mit der Stadt Augsburg auf den Weg gebracht werden. Dies bestätigte Kunstminister Markus Blume Anfang Dezember.

Kulturförderung „Zukunft der digitalen Kulturvermittlung in Bayern“: Erneut 1,5 Millionen Euro für neun staatliche Kulturinstitutionen

Mit dem Programm „kultur.digital.strategie“ unterstützt das bayerische Kunstministerium ab sofort neun staatliche Kulturinstitutionen auf ihrem Weg in die digitale Transformation. Dafür werden erneut rund 1,5 Millionen Euro bereitgestellt. Das gab Kunstminister Markus Blume Anfang Dezember bekannt.

UNESCO-Welterbe Kunstminister Markus Blume: „Der Olympiapark kann Welterbestätte werden!“

Der „Olympiapark München“ ist auf die deutsche Vorschlagliste zum UNESCO-Welterbe aufgenommen worden. Die Kulturministerkonferenz beschloss die Fortschreibung der deutschen Tentativliste des UNESCO-Welterbes in einer Sondersitzung Anfang Dezember.

Medizinerausbildung Medizinerausbildung kommt nach Niederbayern: Vertragsunterzeichnung für MedizinCampus Niederbayern

Der Freistaat geht neue Wege der Medizinausbildung und leistet bundesweite Pionierarbeit: Für den MedizinCampus Niederbayern (MCN) sind Ende November die Kooperationsverträge aller beteiligten Partner unterzeichnet worden. „Unser Ansatz: Spitzenmedizin im ganzen Land!“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Vertragsunterzeichnung und kritisierte die aktuelle Krankenhausstrukturreform des Bundes: „Die Bundesregierung legt die Axt an die Versorgung im ländlichen Raum.“

Künstlerförderung Auszeichnungsfeuerwerk für leuchtende Sterne am bayerischen Kunsthimmel: Kunstminister Markus Blume verleiht Kunstförderpreise

„Bayerische Nachwuchsoscars“: Kunstminister Markus Blume hat 19 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2023 ausgezeichnet: „Wir würdigen mit den Kunstförderpreisen großartiges künstlerisches Talent und zeigen, wie viel kreative Kraft in Bayern steckt. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind ein Gewinn für unseren Kulturstaat, für unsere freie und offene Gesellschaft!“

Vorlese-Funktion