Alle Meldungen

Universitäten „Ein Meilenstein der Rundumerneuerung der FAU Erlangen-Nürnberg jagt den nächsten“: Spatenstich für Technische Chemie und Einweihung neuer Hörsäle

Vier Hörsäle für insgesamt über 800 Studierende und rund 5.500 Quadratmeter für Laborflächen und Büros: Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat bei einem Besuch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Bedeutung der beiden Baumaßnahmen hervorgehoben, die bei einem Doppeltermin Anfang April in Erlangen gefeiert wurden.

Künstliche Intelligenz Appell der Staatsregierung an Bundeswirtschaftsminister Habeck: Bayern ist einzig logischer Standort für Prüf- und Testzentrum für KI-basierte Roboter

Die Bayerische Staatsregierung dringt darauf, das von der Bunderegierung geplante Prüf- und Testzentrum für KI-basierte Roboter in Bayern zu errichten. In einem gemeinsamen Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck werben Wissenschaftsminister Markus Blume, Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit starken Argumenten für die Ansiedlung im Freistaat.

Staatliche Museen Bayerns staatliche Museen ziehen Bilanz – Blume: „Mehr als 3,6 Millionen Gäste in den staatlichen Museen und Sammlungen“

Die staatlichen Museen in Bayern verzeichnen mit mehr als 3,6 Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2023 ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Das Museum für Ägyptische Kunst kann sich über einen Besucherrekord freuen und die Archäologische Staatssammlung wird wiedereröffnet. Auch im Frühjahr 2024 bieten die staatlichen Museen vielfältige Highlights.

Internationalisierung „Partner auf Augenhöhe mit den gleichen Ambitionen“: Wissenschaftsminister Blume mit bayerischen Hochschulleitungen in Indien

Austausch auf Augenhöhe, Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und gemeinsame Ideen für die Zukunft: Bei einer Delegationsreise mit bayerischen Hochschulleitungen hat Wissenschaftsminister Markus Blume Ende März die Partnerschaft zwischen Bayern und Indien gestärkt.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm „Weltweit bewunderter Sound-Zauberer“: Akustik-Avantgardist Florian Hecker Spitzenprofessor an AdBK München

Die Hightech Agenda erschließt bayerischen Studierenden neue (Klang-)Welten: „Mit Florian Hecker unterrichtet einer der innovativsten Künstler im Bereich des experimentellen Sounds bis Ende 2028 als Bayerischer Spitzenprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Ende März bekannt. Im Video-Interview stellt Hecker sich und seine Arbeit vor.

Forschungsförderung Renommierter Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2024 der DFG für Regensburger Verhaltensbiologen Dr. Tomer Czaczkes

„Die Wissenschaftselite von morgen forscht in Bayern“: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Privatdozent Dr. Tomer Czaczkes von der Universität Regensburg Ende März zum Gewinn eines von zehn Heinz Maier-Leibnitz-Preisen 2024 der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) beglückwünscht.

Kulturförderung Kulturfonds Bayern 2024: Über fünf Millionen Euro für 132 kulturelle Projekte

Vom Ballettstück im Theater Ansbach über spannende Ausstellungen im KirchnerHaus Aschaffenburg und eine Musicalproduktion im Kleinen Theater Haar bis zum Musikfestival „toujours Mozart“ in Tel Aviv: Kunstminister Blume gibt bayernweite Förderung von 132 Kunst- und Kulturprojekten im Jahr 2024 aus Mitteln des Kulturfonds bekannt: „Der Kulturfonds ermöglicht Erlebnisse, die alle Menschen verbinden.“

Internationalisierung „Gemeinsame Pflicht, die offene Gesellschaft zu verteidigen“: Staatsminister Blume in Israel

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat gemeinsam mit Wissenschaftsministerinnen und -ministern aus anderen Bundesländern Mitte März Israel besucht. Im Fokus der Reise stand die Vertiefung der Beziehungen beider Länder im Bereich von Wissenschaft und Forschung sowie die Bekämpfung von Antisemitismus. Organisiert wurde die Reise von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).

Technische Universität Nürnberg Stabwechsel an der TU Nürnberg: Prof. Dr. Michael Huth übernimmt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel

Stabwechsel bei der TU Nürnberg (UTN): Nach drei Jahren erfolgreicher Gründungs- und Aufbauarbeit findet im Zuge der KI-Fokussierung ein Stabwechsel im Amt des Gründungspräsidenten statt. Prof. Dr. Michael Huth übernimmt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel das Präsidentenamt. Darüber informierte Wissenschaftsminister Markus Blume Mitte März den bayerischen Ministerrat.

Bayerischer Ministerrat „Neue Ära medizinischer Spitzenversorgung und -forschung durch Highmed Agenda Bayern und München als Europas Medizinstandort Nr. 1“: Minister Blume stellt Maßnahmen für die Medizin in Bayern vor

Neue Stärke für Bayerns Hochschulmedizin und neue Medizin-Allianz mit Strahlkraft für ganz Bayern: Mit der Highmed Agenda schafft der Freistaat ein umfangreiches Maßnahmenpaket für Ausbildung und Arbeit, Digitalisierung sowie Kooperationen und Netzwerke.

Vorlese-Funktion