Alle Meldungen

Elitenetzwerk Bayern „You’re simply the best”: Wissenschaftsminister Blume verabschiedet Abschlussjahrgang 2024 des Elitenetzwerks Bayern

Wissenschaftsminister Markus Blume hat Mitte Dezember den Abschlussjahrgang 2024 des Elitenetzwerks Bayern verabschiedet. „Das Elitenetzwerk Bayern ist der klügste Club, den Bayern hat“, betonte Blume bei der Absolventenfeier in Regensburg. „Ich bin sicher: Allen unseren Absolventinnen und Absolventen steht eine glanzvolle Zukunft bevor.“

Supercomputing „Bayern wird zur Heimat eines Giganten“: Leibniz-Rechenzentrum erhält neuen Supercomputer

Der neue Supercomputer Blue Lion am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist Teil der nationalen Infrastruktur für Höchstleistungsrechnen. Dienen wird er einem breiten Spektrum von Forschungsprojekten. „Blue Lion wird den Durchbruch in neue Anwendungsdimensionen von Wissenschaft und Forschung ermöglichen“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume Mitte Dezember bei der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem LRZ und Hewlett Packard Enterprise (HPE).

Denkmalschutz Kunstminister Blume: BR-Studiobau hat Denkmaleigenschaft

Neue Anhaltspunkte sorgen für Klarheit: „Der BR-Studiobau an der Arnulfstraße in München hat als herausragendes geschichtliches Zeugnis der zeitgenössischen Rundfunkgeschichte Denkmaleigenschaft. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Untersuchung von externen Gutachtern im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege“, gab Kunstminister Markus Blume Mitte Dezember bekannt.

Künstliche Intelligenz „Wo KI draufsteht, ist immer auch Bayern drin“: Bayern baut europäische KI-Fabrik mit auf

Neue Infrastruktur für Supercomputing: In Deutschland wird eine europäische KI-Fabrik für Forschung, Industrie und öffentliche Verwaltung aufgebaut. „Bayern ist mit dem Leibniz-Rechenzentrum ein starker Partner im deutschen HammerHAI-Konsortium“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Dezember. Insgesamt fördert das Supercomputing-Gemeinschaftsprojekt EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) sieben Standorte in Europa.

Künstlerförderung Arbeitsstipendien des Freistaats Bayern 2024 für 14 Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Von Kinder- und Jugendliteratur über Lyrik bis hin zum Comic: 14 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben erhielten Mitte Dezember im Kunstministerium das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern in Höhe von 88.000 Euro. Kunstminister Blume: „Mit den Arbeitsstipendien sorgen wir dafür, dass Bayern auch in Zukunft Literaturland bleibt!"

Bayerische Landesausstellung 2028 „Ganz Rothenburg wird Landesausstellung“: Kooperationsvereinbarung zur Ausstellung 2028 „Kinder im Mittelalter“ unterzeichnet

„Von Multimedia-Highlights bis Mittelalter-Flair“: Im Beisein von Kunstminister Markus Blume wurde Anfang Dezember die Kooperationsvereinbarung zur Bayerischen Landesausstellung 2028 „Kinder im Mittelalter“ zwischen dem Haus der Bayerischen Geschichte und der Stadt Rothenburg o.d.T. unterzeichnet.

Internationale Forschungsförderung Rund 20 EU-Millionen für zehn Forschungsprojekte im Freistaat von Krebstherapie bis Quantenwissenschaften

Forscherinnen und Forscher an Universitäten in München und Würzburg sowie dem TUM-Klinikum haben insgesamt zehn der renommierten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats ERC nach Bayern geholt. Wissenschaftsminister Markus Blume gratulierte Anfang Dezember: „Ein weiteres Internationales Qualitätssiegel für den Innovationsstandort Bayern“

Künstlerförderung 60 Jahre Bayerische Kunstförderpreise und Auszeichnungsfeuerwerk für 17 Nachwuchsstars: Kunstminister Blume verleiht Kunstförderpreise

„17 neue Sterne auf unserem bayerischen Walk of Fame der Jungstars: Mit diesem Preis würdigen wir herausragendes Talent und sagen Danke für künstlerische Leidenschaft, kreativen Mut und großartige Kunst“, so Kunstminister Markus Blume Anfang Dezember im Staatstheater am Gärtnerplatz bei der Auszeichnung von 17 Künstlerinnen und Künstlern mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024. Blume verkündete zudem die Erhöhung der Dotierung zum 60-jährigen Jubiläum auf 7.000 Euro pro Einzelpreis.

Musikförderung Freistaat Bayern prämiert Jazzprogramme: Dreizehn Jazzclubs und -veranstalter erhalten Förderung

„Hier swingt die bayerische Seele besonders schön im Rhythmus des Jazz: Applaus für dreizehn herausragende Jazzclubs und -veranstalter aus Bayern!“ Kunstminister Markus Blume gab Anfang Dezember eine Förderung für dreizehn Spielstätten und Veranstalter aus Niederbayern, Mittelfranken, Oberfranken, Oberbayern, Schwaben und der Oberpfalz in Höhe von insgesamt 30.000 Euro bekannt. 

Deutscher Zukunftspreis 2024 Wissenschaftsminister Blume gratuliert Forschern aus Regensburg zum Deutschen Zukunftspreis: „intelligente LED-Technologie, die Leben retten kann“

„Erneut geht der Deutsche Zukunftspreis nach Bayern, diesmal nach Regensburg!“: Wissenschaftsminister Markus Blume gratulierte Ende November in Berlin dem Gewinnerteam des diesjährigen Deutschen Zukunftspreises.

Vorlese-Funktion