Alle Meldungen

Internationalisierung 3,5 Millionen Euro für bayerisch-tschechische Forschungsprojekte von sauberer Energieerzeugung bis zur Optimierung des Pendlerverkehrs

Für ein internationales Förderprogramm wurden exzellente Projekte an den Hochschulen in Augsburg, Bamberg, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Landshut, München, Passau, Regensburg und Würzburg ausgewählt. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Juni bekannt.

Forschungsförderung Rund 26 Millionen Euro aus Top-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Spitzenforschung an Universitäten in München und Würzburg

Die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg waren Ende Mai mit Anträgen in einem hochkarätigen Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Ein Ritterschlag der DFG für Spitzenforschung im Freistaat!“

Literaturförderung „Grande Dame der deutschsprachigen Übersetzung“: Rosemarie Tietze erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2024 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer

Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Rosemarie Tietze für ihre Erstübertragung des russischsprachigen Romans Getäuscht von Juri Felsen. Das gab Kunstminister Markus Blume Ende Mai in München bekannt.

Kulturfonds Bayern Kulturfonds Bayern 2025: Jetzt Antrag stellen!

Kunstminister Markus Blume hat zur Antragstellung für den Kulturfonds Bayern 2025 aufgerufen: „Alle nichtstaatlichen Kultureinrichtungen und Kulturakteure, die ein geeignetes kreatives Projekt im nächsten Jahr planen, können noch bis zum 1. Oktober 2024 einen Förderantrag für den Kulturfonds im Bereich Kunst stellen“, betonte Blume Ende Mai.

Hochschulen Bayerns Hochschulen verabschieden Resolution gegen Antisemitismus – Wissenschaftsminister Blume: „Bayerische Hochschulfamilie steht fest an der Seite der jüdischen Studierenden“

Per Resolution stellt sich die gesamte bayerische Hochschulfamilie an die Seite der jüdischen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und verurteilt jede Form von Israelfeindlichkeit und Antisemitismus. „An den bayerischen Hochschulen ist kein Platz für Hass und Hetze“, machte Wissenschaftsminister Markus Blume am Tag der Veröffentlichung der Resolution Mitte Mai deutlich.

Hightech Agenda Bayern „Wir brauchen eine Hightech Agenda für Deutschland“: Wissenschaftsminister Blume fordert bundesweite Fortschrittswende

Impulse aus Bayern in Berlin: In der Bayerischen Vertretung Berlin forderte Wissenschaftsminister Markus Blume Mitte Mai eine „Hightech Agenda für Deutschland“ nach dem Vorbild der 5,5 Milliarden Euro starken Hightech Agenda Bayern. Blume richtete den Blick auf dringend notwendige Weichenstellungen in der deutschen Forschungsstrukturpolitik und machte sich für mehr bundesweite Fortschrittsbegeisterung stark.

Bayreuther Festspiele Staatsminister Blume und Staatsministerin Roth: „Katharina Wagner bleibt weitere fünf Jahre Künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele“

Staatsminister Markus Blume und Staatsministerin Claudia Roth haben Mitte Mai die Pläne zur Weiterentwicklung der Bayreuther Festspiele in den kommenden Jahren bekanntgegeben.

Forschungsförderung „Fortschritt is coming home“: Bayern mit fünf neuen Humboldt-Professuren für internationale Top-Forschende klare Bundesspitze

Fünf von deutschlandweit dreizehn neuen Alexander von Humboldt-Professuren werden in Bayern eingerichtet. „Die FAU ist neuer Spitzenreiter bei Deutschlands höchstdotiertem deutschen Wissenschaftspreis und die TUM zeigt sich einmal mehr als internationales Flaggschiff der Forschung zu Künstlicher Intelligenz“, gratulierte Wissenschaftsminister Markus Blume den beiden erfolgreichen bayerischen Universitäten anlässlich der Überreichung der Preise Mitte Mai in Berlin.

Forschungsförderung „RUN ist in Stein, Beton und Glas gegossener Exzellenz-Ritterschlag“: Eröffnung des ersten Forschungsbaus an der Universität Regensburg

61 Millionen Euro Investition für interdisziplinären Forschungsbau: Das  Regensburg Center for Ultrafast Nanaoscopy (RUN) bietet modernste Labore und Räume für rund 90 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Staatsminister Blume: „Wir schreiben heute bayerischen Wissenschaftsgeschichte.“

Laienmusik 100-jähriges Jubiläum für 27 Chöre und Musikkapellen aus Bayern: Kunstminister Markus Blume überreicht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

27 Chöre und Musikkapellen aus Unter-, Ober-, Mittelfranken, Schwaben, Niederbayern und Oberbayern wurden Anfang Mai in Nördlingen mit der Zelter- und Pro Musica-Plakette gewürdigt. Kunstminister Blume: „Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet.“

Vorlese-Funktion