Konzerthaus München

So soll das Konzerthaus im Werksviertel aussehen
So soll das Konzerthaus im Werksviertel aussehen

Der Freistaat Bayern errichtet in unmittelbarer Nähe des Münchner Ostbahnhofs ein Konzerthaus, das mit neuen Impulsen die große Tradition Münchens als Kunst- und Musikstadt ins 21. Jahrhundert fortsetzen wird. Alle wichtigen Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter https://www.konzerthaus-muenchen.de/.

Mit zwei Konzertsälen mit 1.900 Sitzplätzen im „Großen Saal“ und 400 Sitzplätzen im „Kleinen Saal“ sowie einem „Multifunktionssaal“ mit 200 Sitzplätzen wird ein idealer Aufführungsort für hochkarätige und vielfältige Konzertformate der klassischen Musik und anderer anspruchsvoller Genre entstehen. Musik kann dort in einer neuen Qualität erlebt und in einer neuen, attraktiven Weise vermittelt werden. Der Dreiklang aus exzellenter Architektur, erstklassiger Akustik und einer anspruchsvollen künstlerischen Programmatik schafft ein bleibendes Besuchererlebnis. Zentral in München in einem neuen spannenden Viertel gelegen und für ganz Bayern gut erreichbar, wird es Heimstätte für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk – eines der besten Orchester der Welt. Zudem wird es zahlreiche internationale Gäste und auch viele Musikfreunde aus Nachbarländern nach Bayern locken.

Blick in den Großen Saal
Blick in den Großen Saal

Ein attraktives Ambiente sowie ein Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Musik und Digitalität werden dazu beitragen, auch neue Publikumsgruppen für die musikalische Kultur zu begeistern. Das Konzerthaus soll zudem eine Bildungsplattform für ganz Bayern werden: Angebote, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene konzipiert sind und verschiedene gesellschaftliche Gruppen integrieren sollen. Das neue Konzerthaus ist zudem eine Ausbildungswerkstatt für die Hochschule für Musik und Theater München.

Das Konzerthaus lebt auch vom bürgerschaftlichen Engagement. Die Stiftung Neues Konzerthaus unterstützt mit der Einwerbung von Spenden dieses bedeutende kulturpolitische Bauvorhaben. Mehr Informationen unter  http://stiftung-konzerthaus.org/

Mit der Entscheidung im Architekturwettbewerb hat das neue Konzerthaus mit seinen vielfältigen Möglichkeiten konkrete Form angenommen. Der Siegerentwurf des Architekturbüros Cukrowicz Nachbaur überzeugt mit seiner Verbindung von attraktiver Gestaltung und der Erfüllung aller funktionalen Ziele. Mit Tateo Nakajima konnte einer der weltweit renommiertesten Akustiker für das Projekt gewonnen werden. So erhält das Konzerthaus einen deutschlandweit einzigartigen und emotionalen Klang, der zu Bayern passt.

Vorlese-Funktion