Alle Meldungen

Hochschulen Bayerische Präsenz-Regelung für praktische und künstlerische Ausbildungsveranstaltungen an Hochschulen bleibt bestehen

Bestimmte Inhalte der wissenschaftlichen Ausbildung können nur vor Ort angeboten werden.

Mit einer 15 Millionen Euro starken Förderung für Selbsttests für Studierende unterstützt der Freistaat die Fortführung von unabdingbaren Präsenzangeboten und nötigen Präsenzprüfungen an bayerischen Hochschulen. Ergänzend zu den vor Ort geltenden umfangreichen und strengen Hygienevorkehrungen soll damit der derzeit eingeschränkt zulässige Präsenzbetrieb weiterhin angeboten werden können. Das betrifft insbesondere praktische und künstlerische Ausbildungsabschnitte sowie Veranstaltungen, die besondere Labor- oder Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern.

Gesundheitswissenschaften „Nürnberg School of Health“ von TH Nürnberg und Klinikum Nürnberg gegründet

Wissenschaftsminister Bernd Sibler (li.), Gesundheitsminister Klaus Holetschek (re.) mit TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck (2. v. li.) und Klinikum-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. re.)

„Angebote voll auf die Anforderungen und Entwicklungen unserer Zeit ausgerichtet“: Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat zur offiziellen Gründung der „Nürnberg School of Health“ das große Zukunftspotenzial des gesundheitswissenschaftlichen Kooperationsprojekts hervorgehoben. Die ersten Bachelorstudiengänge an der auch durch Mittel aus der Hightech Agenda Bayern geförderten Ausbildungseinrichtung sollen zum Wintersemester 2021 starten.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Himbeerpalast: Alter Schriftzug muss für neues FAU-Logo weichen

Der Siemens-Schriftzug wird vom Erlanger Himbeerpalast entfernt.

Der Himbeerpalast in Erlangen wird auch äußerlich immer sichtbarer auf seine künftige Rolle als zentraler Teil des neuen Geisteswissenschaftlichen Zentrums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorbereitet. Im Beisein von Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Innenminister Joachim Herrmann wurde an dem markanten Gebäudekomplex mit der Entfernung des Schriftzugs seines bisherigen Eigentümers begonnen. Künftig kann dort dann ein FAU-Logo prangen.

Hochschulen Bayerns Hochschulen starten gut vorbereitet ins Sommersemester 2021

Eine Studentin mit Maske am Laptop.

Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2021 hat begonnen. Zuverlässige rechtliche Rahmenbedingungen sind gesetzt, hochwertige und vielfältige digitale Lehrangebote stehen zur Verfügung.

Hochschulreform Neuer Zeitplan für Verfahren bei geplanter Hochschulreform – Wissenschaftsminister Sibler: „Ausreichend Zeit für ausführliche Verbändeanhörung und Diskussion im Sommer 2021“

Hochschulen sind wichtige Ausbildungsstätten

Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat sich für einen neuen Zeitplan für das weitere Verfahren zur geplanten Hochschulreform entschieden. Wie Sibler Ende März bekannt gab, soll es im Sommer 2021 genügend Zeit für eine ausführliche Verbändeanhörung zu der ersten Vorlage des Gesetzestextes geben, erst im Herbst 2021 soll dann die abschließende parlamentarische Beratung erfolgen.

 

Hochschule Beschluss des Bayerischen Landtags: Corona-Regelungen zu individueller Regelstudienzeit und zu Prüfungen gelten bis einschließlich Sommersemester 2021

Studentin und Student in Zeiten der Pandemie

Studentinnen und Studenten in Bayern können trotz der andauernden Corona-Pandemie weiter mit verlässlichen Perspektiven planen. Ebenso wie im Wintersemester 2020/2021 gelten auch im Sommersemester 2021 die angesichts der COVID-19-Pandemie für das Sommersemester 2020 getroffenen Regelungen zur individuellen Regelstudienzeit und zu Prüfungen im bayerischen Hochschulgesetz. Unterstützung erhält auch der wissenschaftliche Nachwuchs.

Wissenschaftskommunikation „Siblers DenkRäume“: Neuer Podcast zu Wissenschaft und Forschung in Bayern

Der neue Podcast mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler

Wissenschaft im Podcast: In dem neuen Format „Siblers DenkRäume“ spricht Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit Expertinnen und Experten aus ganz Bayern über ihre Forschung und ermöglicht dabei außergewöhnliche Einblicke in aktuelle Erkenntnisse zu großen und kleinen Fragen unserer Gesellschaft. Weitere Themen können eingereicht werden.

Hochschulreform Digital und interaktiv: Großes Interesse an Livestreams zur Hochschulreform

Livestream mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informierte Anfang Februar über den aktuellen Stand bei der Erarbeitung der Hochschulreform. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Minister zu stellen. 

Technische Universität Nürnberg Gründungspräsident der TU Nürnberg ernannt

Wissenschaftsminister Bernd Sibler und der Gründungspräsident der TU Nürnberg Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel ist der Gründungspräsident der neuen Technischen Universität (TU) Nürnberg. Unmittelbar vor seinem Amtsantritt zum 1. März 2021 überreichte ihm Wissenschaftsminister Bernd Sibler in Nürnberg das Bestellschreiben. Zugleich enthüllten sie vor dem Interimsgebäude eine Stele. Damit ist die TU Nürnberg nun auch nach außen sichtbar.

Hochschulreform Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Dialog zur Hochschulreform: Livestreams für die gesamte Hochschulfamilie

„Ein Blick hinter die Kulissen der Gesetzeswerkstatt“: In Livestreams informierte Wissenschaftsminister Bernd Sibler über den aktuellen Stand des neuen Hochschulinnovationsgesetzes. Er wandte sich an die gesamte Hochschulfamilie.

Vorlese-Funktion