Private Musikinstitute

Die Privaten Musikinstitute sowie die freiberuflichen Musikpädagogen bilden neben den Sing- und Musikschulen eine weitere Säule der Musikausbildung in Bayern. Derzeit gibt es in Bayern rund 1.800 freiberufliche Musikpädagogen, die Mitglied im Tonkünstlerverband Bayern e. V. sind, sowie rund 100 Private Musikinstitute. Die Privaten Musikinstitute sind im Landesverband der Freien Musikinstitute Bayern e.V. zusammengeschlossen bzw. werden vom Tonkünstlerverband Bayern e.V. betreut. Die freiberuflichen Musikpädagogen unterrichten insgesamt ca. 30.000 Schüler, die Privaten Musikinstitute ca. 25.000 Schüler.
Mit dem Doppelhaushalt 2013/14 wurde erstmals ein eigener Haushaltsansatz für die Förderung der Privaten Musikinstitute geschaffen.
Mit einer staatlichen Förderung wird die Wertigkeit des qualifizierten Musikunterrichts durch Private Musikinstitute sowie durch freiberufliche Musikpädagogen anerkannt und ergänzend zu den Sing- und Musikschulen ein Beitrag zum Auf- und Ausbau einer bayernweiten, flächendeckenden Versorgung des Musikunterrichts geleistet. Die insoweit maßgebenden Qualitätsstandards werden u. a. über ein Qualitätszertifikat sichergestellt.