Neues Konzerthaus Tag der offenen Tür des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Besucherinnen und Besucher füllen den Standort des neuen Konzerthauses München mit Leben: Zum 70. Geburtstag öffnete das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks seine Türen und Interessierte konnten den Musikerinnen und Musikern einen Tag lang über die Schulter blicken.
Auch Kunstminister Bernd Sibler kam ins Münchner Werksviertel, dem künftigen Standort des neuen Konzerthauses München, und gratulierte dem Orchester zum Jubiläum: „Seit nun 70 Jahren verzaubert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) seine Zuhörerinnen und Zuhörer. Als eines der besten Orchester der Welt macht es mit seiner internationalen Strahlkraft den Kulturstandort Bayern weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Meinen Glückwunsch zu dieser 70-jährigen Erfolgsgeschichte!“
Der Minister verschaffte sich einen Eindruck von den vielfältigen Aktivitäten der Musiker des BRSO und besichtigte zusammen mit Anton Nachbaur-Sturm, einem der Architekten des neuen Konzerthauses, und Mitgliedern des BRSO das Baufeld des künftigen Konzerthauses, das im Zentrum des Tags der offenen Tür stand.
In einer Podiumsdiskussion mit dem Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks Martin Wagner, dem Architekten des geplanten Konzerthauses München Anton Nachbaur-Sturm und aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des BRSO tauschte sich der Minister u.a. über die Gründungsgeschichte des BRSO im Jahr 1949, die Bedeutung kultureller Bildung und Vermittlung und die kulturpolitischen Ziele des neuen Konzerthauses in München und für Bayern aus.
Imagefilm für das neue Konzerthaus München [Stand: Juli 2019]
Lade Video...
Impressionen vom Tag der offenen Tür des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Weitere Informationen
- Die Homepage des Konzerthauses München
- Webpräsenz des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
- Theater und Musik im Freistaat
Stand: 28. Juni 2019 / Foto: Peter Meisel, BRSO