Bayerische Musikakademie Feierliche Einweihung des sanierten Konventgebäudes in Hammelburg
Ein eigenes Tonstudio und neue Übungs- und Aufführungsräume: Die Bayerische Musikakademie verfügt nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen über neue Räumlichkeiten.
„Die Musikakademie Hammelburg ist die älteste Landesinstitution dieser Art in ganz Deutschland und damit eine bayerische Pioniereinrichtung. Sie ist ein bedeutender Kristallisationspunkt für Musik, Kunst und Kultur in Unterfranken und bietet den Besucherinnen und Besuchern das ideale Umfeld sowohl für Einkehr und Konzentration als auch für Kreativität und Experiment. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese facettenreiche Institution mit neuen zusätzlichen Räumlichkeiten bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen können“, betonte Staatsminister Bernd Sibler bei der feierlichen Einweihung.
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme, die zu hundert Prozent vom Freistaat getragen wurde, stehen der Musikakademie nun mit den neuen Räumlichkeiten wie beispielsweise einem eigenen Tonstudio oder neuen Übungs- und Aufführungsräumen vielfältige neue Möglichkeiten offen. Der Spatenstich für die große Baumaßnahme, durch die die Bayerische Musikakademie Hammelburg deutlich vergrößert wird, erfolgte im Juni 2017: Nachdem bislang neben den jüngeren Bauten der Musikakademie nur ein Teil des historischen Klostergebäudes durch die Akademie genutzt wurde, steht ihr nach Abschluss der Arbeiten das gesamte historische Gebäude-Ensemble zur Verfügung. Das sanierte Konventgebäude wurde noch bis Ende 2014 von Franziskanermönchen genutzt.
Weitere Informationen
- Homepage der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
- Die Bayerischen Musikakademien
- Theater und Musik im Freistaat Bayern
Stand: 25. Juni 2019 / Foto: Erdinc Yurdakul; Bayerische Musikakademie Hammelburg