Alte Pinakothek Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ zeigt Meisterwerke des 17. Jahrhunderts
Exklusiver Ausschnitt aus der europäischen Kunstgeschichte des 17. Jahrhunderts: Die Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ präsentiert 75 Gemälde aus der Zeit des europäischen Caravaggismus von 1600 bis 1630.
Viele der noch bis 21. Juli 2019 von der Alten Pinakothek ausgestellten Kunstwerke sind erstmals in Deutschland zu sehen. Italienische Kunst von Orazio Gentileschi, Bartolomeo Manfredi, Jusepe de Ribera, Valentin de Boulogne und Caravaggio trifft in der Schau auf Werke der Holländer Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Dirck van Baburen.
Kunstminister Bernd Sibler betonte bei der Eröffnung der Ausstellung: „Die Pinakotheken sind strahlende Juwelen unserer reichen Museumslandschaft in Bayern! Ihre Sonderausstellungen entwickeln sich regelmäßig zu wahren Publikumsmagneten. Mit ‚Utrecht, Caravaggio und Europa‘ präsentiert die Alte Pinakothek einen spannenden und auch exklusiven Ausschnitt aus der europäischen Kunstgeschichte des frühen 17. Jahrhunderts. Besonders freut mich, dass auch Werke der Staatsgalerien Schleißheim und Aschaffenburg präsentiert werden. Das zeigt: Große Kunst ist im gesamten Freistaat zuhause!“
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit dem Centraal Museum Utrecht und der Radboud Universität Nijmegen. Sie dauert von 17. April bis 21. Juli 2019.
Weitere Informationen
- Informationen zur Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“ auf der Homepage der Pinakotheken
- Staatliche Museen und Sammlungen in Bayern
Stand: 23. April 2019 / Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Fotograf: Haydar Koyupinar