Bayerischer Musikschultag Musikschulen bringen Talente zum Klingen

Anlässlich des 85-jährigen Bestehens der Städtischen Sing- und Musikschule fand vom 23. bis 25. Oktober in Memmingen der diesjährige Musikschultag statt. Landesweit leisten die Musikschulen einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der bayerischen Musiklandschaft.

„Unsere 218 Sing- und Musikschulen in Bayern bringen Talente zum Klingen. Sie wecken Begeisterung für die Musik, bilden unseren Nachwuchs in der Laien- und Volksmusik aus und leisten so auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Traditionen“, betonte Kunststaatssekretär Bernd Sibler in seiner Festrede zum 37. Musikschultag in Memmingen. „Daher wollen wir gemeinsam mit den Städten und Gemeinden das musikalische Angebot vor Ort erhalten und es – wo gewünscht – weiterentwickeln.“

Bayern hatte 1978 mit dem Bayerischen Musikplan als erstes Bundesland ein flächendeckendes Konzept für die Vermittlung und Bewahrung von Musik erstellt. 2010 wurde der Plan aktualisiert und an die Anforderungen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert angepasst. Heute musizieren über 180.000 Kinder und Jugendliche in den bayerischen Musikschulen, die auf vielfältige Weise mit Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen kooperieren.
Der Bayerische Musikschultag ist die alljährliche zentrale Veranstaltung des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM). Anlässlich des 85-jährigen Bestehens der Städtischen Sing- und Musikschule fand er vom 23. bis 25. Oktober in Memmingen statt. Es wurden Konzerte, Workshops und Praxisseminare angeboten.
Weitere Informationen
Stand: 27. Oktober 2014 / Bilder: Michael Birk (Stadt Memmingen)