Table of Contents Table of Contents
Previous Page  28 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 52 Next Page
Page Background

26

Zwischenbericht 2018 – „MINTerAKTIV – Mit Erfolg zumMINT-Abschluss in Bayern“

Maßnahmen

Unterstützung bei der Identifikation von potentiellen Kan­

didatinnen und Kandidaten für das Frühstudium

Hilfestellungen für Schülerinnen und Schüler: Stärkere

Unterstützung in W-Seminaren, die spannende Themen­

gebiete, Anwendungsfälle und Fachbereiche der MINT-

Fächer aufzeigen und als Vorbereitung für ein MINT-Studium dienen

Fortbildungen von Lehrkräften, damit diese als Multiplika­

toren dienen können, sowie stärkere Unterstützung bei

der Durchführung von W-Seminaren

Verbesserung der Betreuung Studierender beim Über­

gang Schule-Hochschule durch qualitative Verbesserung

und quantitativen Ausbau des Repetitoriums

Verbesserung der Betreuung Studierender in der kritischen

Studieneingangsphase durch didaktisch geschulte Tutorin­

nen und Tutoren sowie spezielle Intensivierungsübungen

Ausblick

Wachsendes Interesse an Projektschwerpunkten erkennbar

Häufige Motivatoren und Erfolgsfaktoren der Projekte

zeichnen sich bereits ab

Vorteile für die Teilnehmenden sind erkennbar

Nächster Schritt: Ermittlung von Problemfaktoren, die zum

Abbruch führen können

Ziele

Vermittlung eines positiven und insbesondere angemes­

senen Bildes der MINT-Studiengänge

Steigerung der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern

im MINT-Frühstudium

Erhöhung der Anzahl der in Informatik geschriebenen W-

Seminararbeiten und signifikante Steigerung ihrer Qualität

Unterstützung und Qualifizierung von Lehrkräften, sodass

diese als effektive Multiplikatoren dienen können, um Schü­

lerinnen und Schüler für ein MINT-Studium zu begeistern

Intensivierung von Kontakten zu Lehrkräften

Ausgleich von Heterogenität – besonders bzgl. Vorkennt­

nissen

Verringerung der Abbruchquoten in MINT-Studiengängen

Abbildung 22: Themenampel zur

Selbsteinschätzung vor dem Studienstart

Abbildung 23: Kontinuierliche Rückmeldung zum aktuellen Kenntnisstand