Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ „Ganz besondere Einblicke in unsere wunderbare Natur“: Siegerfotos im Wettbewerb „Natur im Fokus" ausgezeichnet

Naturaufnahmen in den Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „Bunte Vielfalt Bayerns“: Rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im Jahr 2024 bei dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus" über 1.200 Fotos eingereicht. Kunstminister Markus Blume gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern anlässlich der Siegerehrung Mitte Februar im Museum Mensch und Natur im Münchner Schloss Nymphenburg.

„Überraschend, faszinierend, beeindruckend: Die jungen Fotografinnen und Fotografen schenken uns mit ihren Bildern ganz besondere Einblicke in unsere wunderbare Natur - nämlich aus Ihrem persönlichen Blickwinkel. Ihre Fotos sprühen vor Begeisterung für die kleinen und großen Wunder im Freistaat! Jedes Gewinnerbild ist ein echtes Kunstwerk, voller Kreativität und Gespür für die Gestaltung. Ich gratuliere den erfolgreichen Talenten herzlich und danke den Organisatoren dieses Kreativ-Wettbewerbs für ihre erfolgreiche Arbeit“, so Kunstminister Markus Blume.
Der Fotowettbewerb steht unter dem Motto "Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur". Kinder und Jugendliche aus Bayern im Alter von 7 bis 18 Jahren konnten Aufnahmen in den Kategorien "Berge, Felsen, Kieselsteine" und "Bunte Vielfalt Bayerns" einreichen. Insgesamt wurden 23 Preise, darunter fünf Sonderpreise vergeben. Die Erstplatzierten dürfen sich nun auf ein Naturerlebniswochenende mit Fotoseminar und die Zweitplatzierten auf ein Fotoseminar freuen. Daneben gab es Sachpreise. Nähere Informationen zu den Preisen sind hier zu finden.
Ab März 2025 tourt die Ausstellung unter "Natur im Fokus on Tour" durch ganz Bayern.
Der Wettbewerb „Natur im Fokus“
Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Umweltministerium gefördert und gemeinsam mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und deren Abteilungen "Museum Mensch und Natur" und "Naturkundemuseum Bayern" ausgerichtet. Kooperationspartner sind das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und seit 2023 der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit der Naturschutzjugend im LBV (NAJU).
Der Fotowettbewerb hat sich zu einem wichtigen Element in der vom Bayerischen Umweltministerium und vielen Institutionen und Verbänden getragenen Umweltbildung entwickelt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs 2024 sind:
Altersklasse 7 bis 10 Jahre
Kategorie A: "Berge, Felsen, Kieselsteine"
1. Preis: Nela Sahin, Bad Windsheim, Mittelfranken
2. Preis: Fiona Schnitzbauer, München, Oberbayern
3. Preis: Georg Dressler, Dießen am Ammersee, Oberbayern
Kategorie B: "Bunte Vielfalt Bayerns"
1. Preis: Rosalie Seyerle, Adelsried, Schwaben
2. Preis: Paulina Böckh, Nördlingen, Schwaben
3. Preis: Dennis Gackstatter, Wilhermsdorf, Mittelfranken
Altersklasse 11 bis 14 Jahre
Kategorie A: "Berge, Felsen, Kieselsteine"
1. Preis: Elisabeth Miller, Türkheim, Schwaben
2. Preis: Anna-Rosa Brenner, Benediktbeuern, Oberbayern
3. Preis: Isabel-Marie Grauer, Fridolfing, Oberbayern
Kategorie B: "Bunte Vielfalt Bayerns"
1. Preis: Lorenz Henze, Kempten, Schwaben
2. Preis: Sasha Jumanca, München, Oberbayern
3. Preis: Raphael Steinhuber, Osterhofen, Niederbayern
Altersklasse 15 bis 18 Jahre
Kategorie A: "Berge, Felsen, Kieselsteine"
1. Preis: Lea Farion, Deisenhausen, Schwaben
2. Preis: Sindri Franz, Obergünzburg, Schwaben
3. Preis: Isabella Eberl, Augsburg, Schwaben
Kategorie B: "Bunte Vielfalt Bayerns"
1. Preis: Raphael Christoph, Gauting, Oberbayern
2. Preis: Hakon Mateo Hölig, Bad Rodach, Oberfranken
3. Preis: Lina Götz, Würzburg, Unterfranken
Sonderpreise
Sonderpreis Förderverein Museum Mensch und Natur
- Theodor Kerber, Kirchheim bei München, Oberbayern
Sonderpreis Sparkassenverband Bayern
- Lorenz Henze, Kempten, Schwaben
Sonderpreis Förderkreis BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern e.V.
- Lennart Straßberger, Regensburg, Oberpfalz
Sonderpreis Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
- Hannah Franz, München, Oberbayern
Sonderpreis PaedNetz Bayern
- Charlotte Lieske, Lappersdorf, Oberpfalz
Weitere Informationen
Stand: 17. Februar 2024/ Bildnachweise: Lea Farion; Steffen Böttcher (Portraitbild StM Blume)