Förderung musikalischer Veranstaltungen

Mit staatlichen Mitteln werden überregional bedeutsame Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen im ganzen Land gefördert. Die Förderung reicht von den Europäischen Wochen Passau über die Bachwoche Ansbach, die Internationale Orgelwoche Nürnberg, die Musica Sacra Bayreuth, den Kissinger Sommer, das Mozartfest Würzburg, den Musiksommer zwischen Inn und Salzach, die Musica Sacra und den Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf bis zu Veranstaltungen in Klöstern, Kirchen und historischen Aufführungsstätten.
Im Rahmen der Jazzförderung erhalten die Internationale Jazzwoche Burghausen, das Bayerische Jazz-Weekend Regensburg und zahlreiche weitere Jazzfeste (in Kempten, Würzburg u. a.) eine Förderung.
Im Rahmen der Rock- und Popmusik fördert der Freistaat Bayern landesweite Aktivitäten und Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Musikinitiativen sowie anderer Träger.
Entsprechend der Zielsetzung der Dezentralisierung und Regionalisierung des Kulturangebots werden Zuschüsse insbesondere für Veranstaltungen in kleineren Gemeinden im ganzen Land gegeben, um kulturelle Initiativen zu ermuntern und zu unterstützen.
Für neue Initiativen ist eine Anschubfinanzierung aus dem Kulturfonds Bayern möglich.
- Grundsätze für die Vergabe staatlicher Zuschüsse pdf, 24 KB
- Antragsformular: Förderung von musikalischen Festivals und Veranstaltungen (Projektförderung) pdf, 339 KB
- DSGVO Hinweise zum Datenschutz: Anlage zu Förderanträgen pdf, 280 KB
- Jazzförderung
- Rock- und Popmusik
- Kulturfonds Bayern
- Zurück zur Überblicksseite Musikförderung