Previous Page  16 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 52 Next Page
Page Background

16

»Die Kunst ist da wie

die Liebe, die ersten

Erfahrungen sind die

prägenden.«

Darstellende Kunst

In einer Gesellschaft, die zunehmend

Wert darauf legt, junge Menschen mög-

lichst effektiv zu stromlinienförmigen

Kräften für denArbeitsmarkt heranzubil-

den, ist die Schauspielerei ein Refugium

für Kreativität. Das Schlimmste wäre es,

wenn auch noch das Theater von »Schau-

spielbeamten« verwaltet wird. Darum

halte ich nach Talenten Ausschau, die

gegen den Mainstream schwimmen, und

im besten Sinne »eigen« sind.

Christian Leibold,

Theaterkritiker

Eine neue Stimme, die aufhorchen lässt

ob ihrer Kraft und Farbe, ein neues Ge-

sicht, das überrascht in Mimik und Aus-

druck, eine starke Persönlichkeit, die

neugierig macht, ein herausragendes Ta-

lent, das Zukunft verheißt – all dies und

vieles mehr zeichnet den künstlerischen

Nachwuchs aus, der mit den Bayerischen

Kunstförderpreisen prämiert wurde und

wird.

Als Auszeichnung für außergewöhn-

liches Können und vielversprechendes

Talent in der deutschen Theaterland-

schaft anerkannt, liefern die Bayerischen

Kunstförderpreise wichtige Impulse für

die weitere Karriere junger Schauspie-

ler*innen und Sänger*innen. Sie geben

den Prämierten mit auf den Weg, was

Nachwuchskünstler*innen dringend

brauchen: Zuspruch und Anerkennung,

eine breitere Öffentlichkeit, die Erweite-

rung beruflicher Netzwerke und ein Stück

finanzieller Unabhängigkeit.

Professor Hans-Jürgen Drescher,

Präsident der Bayerischen

Theaterakademie August Everding

Bildende Kunst

Es zählt einzig die Eigenständigkeit und

Überzeugungskraft der jeweils einge-

reichten Arbeiten und ihr tragfähiges

Potenzial, was im Blick auf die Zukunft

zu fördern ist.

Bei der Beurteilung für den Kunst-

förderpreis ist aber durchaus auch die

vorausgehende Entfaltung der Arbeit im

Blick zu haben, die Konsequenz schon

länger verfolgter Themen, der stilisti-

schenMittel, Wandlungen, Verwandlun-

gen und Brüche…

Die Stimmen der Kunstförderpreis-Jurys

Sie spüren die Talente auf. Sie sind die Scouts. Sie bringen ihr Wissen

und die professionelle Erfahrung ein, ehrenamtlich, engagiert, um die

Spitzenbegabungen unter den jungen Künstler*innen ausfindig zu

machen. Das Wort haben die Juror*innen.

Thema Junge Kunst fördern!

Illustrationen: Susanne Wohlfart