Previous Page  19 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 52 Next Page
Page Background

19

Neben den technischen Fertigkeiten und

Verdiensten interessiert mich vor allem

die Individualität, das jeweilige Talent,

was sie/ihn vor allen anderen unterschei-

det und auszeichnet.

Für mich als Choreographen ist dieses

besondere Charakteristikum bei einer/

einem Tänzer*in neben einer makello-

sen Technik das wichtigste Instrument

eines Künstlers – sei es eine besonders

hohe Musikalität, theatrale Expressivi-

tät, ein besonderes Talent, Geschichten

zumLeben zu erwecken…Was einNach-

wuchstalent in der Regel auszeichnet, ist

der unbedingte Wunsch, sich zu zeigen,

authentisch und eben unverwechselbar.

Seit unserer ersten Spielzeit

2008/2009 durften sich bereits sie-

ben Tänzer*innen über die Aus-

zeichnung durch den Bayerischen

Kunstförderpreis freuen. Dies ist nicht

nur für die/den einzelnen Tänzer*in ei-

ne Bestätigung der Arbeit, sondern mo-

tiviert jeweils auch das gesamte Ensemble

enorm und ist für uns als Kollektiv – wie

auch für das Staatstheater Nürnberg –

ein Ansporn, unsere Anstrengungen für

den Tanz fortzuführen.

Zudem ist der Preis für den indivi-

duellen Lebenslauf der Künstler*innen

natürlich ein wichtiger Meilenstein; die

meisten Tänzer*innen, die mit demBay-

erischenKunstförderpreis ausgezeichnet

wurden, haben Anschluss-Engagements

an renommierten Häuser (wie z. B. Bal-

lett Basel) erhalten.

Im Anschluss an eine gute, professio-

nelle Tanz-Ausbildung bietet eine Young

Company oder Junior Compagnie an

einem renommierten Theater eine gute

Möglichkeit bietet, in einem geschütz-

ten Rahmen erste Berufserfahrungen

zu sammeln und sich dem Publikum zu

präsentieren. Ein gutes Instrument, um

die Talente der jungen Tänzer*innen zur

Entfaltung zu bringen, sind auch Junge

Choreografenabende.

Goyo Montero,

Balletttänzer, Ballettdirektor

und Chefchoreograf

am Staatstheater Nürnberg

Susanne Wohlfart, geboren 1989

in Weiden in der Oberpfalz,

studierte an der Designakademie

Weiden und Akademie der

Bildenden Künste Nürnberg Grafik-

Design. Seit 2016 ist sie als

Illustratorin und Grafik-Designerin

tätig. Mit ihren Arbeiten hat sie

bereits früh Anerkennung durch

Auszeichnungen erfahren, u. a.

2017 mit dem Förderpreis der Inter-

nationalen Bodensee Konferenz

im Bereich Illustration und 2018

dem Bayerischer Kunstförder-

preis –– Bildende Kunst, Spezial­

preis Künstler als Kuratoren.

»Die Kunst ist da wie die Liebe, die ersten Erfahrungen sind die prägenden.«