• Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Wissenschaftsminister Markus Blume würdigte Anfang August Professor Dr. Rainer Blatt für seine bahnbrechenden Verdienste auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM. Blume: „Er hat das Tor zur Quantenwelt aufgestoßen – mit Experimenten, die Science-Fiction Realität werden lassen. Als Gründungspionier des Munich Quantum Valley hat Rainer Blatt Bayern auf die Weltkarte der Zukunftstechnologien gesetzt. Beim Thema Quanten muss man mit ihm rechnen!“ Mehr
  • „Schönste Zugabe dieser Spielzeit“: Vladimir Jurowski bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper Der Freistaat hat seine Zusammenarbeit mit Vladimir Jurowski als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper in München bis 2029 verlängert. Kunstminister Markus Blume: „Krönender Abschluss einer fantastischen Zusammenarbeit und herausragenden Zeit.“ Mehr
  • 4,8 Millionen Euro für Festivals in ganz Bayern Das Bayerische Kunstministerium fördert 114 musikalische Veranstaltungen überall im Freistaat. Kunstminister Markus Blume: „Von den Alpen bis in den Spessart: Der bayerische Festivalsommer boomt.“ Mehr
  • Neuer Studiengang Schulpsychologie an der Universität Würzburg Künftig gibt es größere Kapazitäten in der schulpsychologischen Ausbildung im gesamten Freistaat. Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 geht an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an den Start. Mehr
  • Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt im August vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig an die SNSB. Wisseschaftsminister Blume: „Absolute Spitzenberufung: Professor Overmann ist exzellenter Wissenschaftler mit herausragender Erfahrung in der Leitung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.“ Mehr
  • Bayerns Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe Der Freistaat Bayern freut sich über seinen erfolgreichen Welterbe-Antrag: Die UNESCO hat im Juli in Paris entschieden, die Königsschlösser Ludwigs II. Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof mit Schachen in die Welterbeliste aufzunehmen. Mehr
  • Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst Die Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wird an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen. Anfang Juli 2025 wurden Stargeigerin Lisa Batiashvili, „Mäzenin aus Leidenschaft“ Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek, langjährige Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film Professorin Bettina Reitz, Universalkünstler Professor Jürgen Rose und Gründer von Brainlab Stefan Vilsmeier ausgezeichnet. Anfang August folgte Quanten-Pionier Professor Rainer Blatt. Mehr

zur Version für sehbehinderte Mitmenschen

Soziale Medien freigeben

Wir verwenden Flockler um Social-Media-Feeds zu kuratieren und Social-Media-Inhalte zu präsentieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant sind.

Flockler speichert keine Informationen über Ihren Besuch. Je nach Plattform können jedoch die Social-Media-Dienste Informationen über Sie speichern, wenn Sie sich entscheiden, mit den Inhalten zu interagieren (z. B. ein Video abspielen oder unsere Social-Media-Profilseite besuchen).

Vorlese-Funktion